Leitweg-ID im Kontext von Vergabeverfahren
Die Leitweg-ID wird nach eForms als organisationseigene Identifikationsnummer empfohlen. Wir erklären, was es damit auf sich hat.
Die Leitweg-ID wird nach eForms als organisationseigene Identifikationsnummer empfohlen. Wir erklären, was es damit auf sich hat.
Der Bund beabsichtigt die Einführung eines Meldesystem mit verpflichtenden elektronischen Rechnungen für inländische B2B-Umsätze.
Das E-Rechnungsportal XRechnung.io ermöglicht das Hinzufügen und die Verwaltung zusätzlicher Nutzer.
Versionsupdate: Der cosinex Vergabekatalog ermöglicht vorab befüllte Rechnungsvorlagen.
Das Deutsche Vergabeportal DTVP präsentiert sich in einem brandneuen Layout und umfasst zahlreiche neue Funktionen.
Um die Nutzung der E-Rechnung durch die Behörden in Nordrhein-Westfalen zu fördern, wurde ein Digitalisierungsprojekt zur medienbruchfreien E-Rechnungsverarbeitung gestartet.
Die E-Rechnung findet in Deutschland zunehmend Verbreitung. Das geht aus dem vierten „Bitkom Digital Office Index“ hervor, der im August veröffentlicht wurde.
Noch übersichtlicher, noch mehr Funktionen, sicher und barrierefrei: xrechnung.io, das zentrale E-Rechnungsportal der cosinex GmbH, wurde einem umfangreichen Relaunch unterzogen.
Neben den Ländern Bremen, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt nutzen bereits über 120 Kommunen die Lösung der Dataport AöR für den Empfang elektronischer Rechnungen im Format XRechnung. Die Konvertierung dieser sehr komplexen XML-Konstrukte in eine barrierefreie und archivierbare Visualisierung als PDF übernimmt eine technische Komponente der cosinex.
Nach einer rund einjährigen Beta-Phase ist mit xrechnung.io in der vergangenen Woche ein neuer Dienst der cosinex live gegangen.
Elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) werden auch bei öffentlichen Auftraggebern immer mehr zur Normalität.
Die Stadt Viersen nimmt Rechnungen auch in elektronischer Form an und nutzt hierfür das landesweite E-Rechnungsportal.