Vergabestatistik: Ministerium legt Halbjahresbericht vor
Das Statistische Bundesamt hat erstmals Daten zur Vergabe öffentlicher Aufträge veröffentlicht.
Das Statistische Bundesamt hat erstmals Daten zur Vergabe öffentlicher Aufträge veröffentlicht.
Welche Trends lassen sich aus der Vergabestatistik ablesen? Dr. Stefan Krusenbaum nimmt die jüngst veröffentlichten Zahlen bis 2021 in den Blick.
Der Aufwand für Vergabestellen rund um die Vergabestatistik wächst kontinuierlich – anders als zuvor politisch beabsichtigt.
In der vergangenen Woche ist pünktlich zum 1. Oktober 2020 die Vergabestatistik gestartet. Alle öffentlichen Auftraggeber sind nun verpflichtet, Daten über die von ihnen vergebenen Aufträge oder Konzessionen an das Statistische Bundesamt (Destatis) zu melden, das die Vergabestatistik im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) durchführt. In mindestens zweierlei Hinsicht beachtlich Ein erstes […]
Mit der neuen VergStatVO werden öffentliche Auftraggeber verpflichtet, die in § 3 VergStatVO geregelten Daten zu Vergabeverfahren innerhalb von 60 Tagen ab Zuschlag an Destatis zu melden.
Wie wir die Vergabestatistikverordnung in den cosinex-Softwarelösungen VMS und VMP umsetzen.
Bereits im September haben wir einen Blick in den damaligen Referentenentwurf des Gesetzes zur beschleunigten Beschaffung im Bereich der Verteidigung und Sicherheit und zur Optimierung der Vergabestatistik geworfen. Ein entsprechendes Gesetz wurde am vergangenen Mittwoch (30.10.2019) durch das Bundeskabinett beschlossen und wird nun in das Gesetzgebungsverfahren eingebracht.
Das BMWi hat einen Referentenentwurf zu vergaberechtlichen Änderungen im Bereich Verteidigung und Sicherheit sowie der Vergabestatistik vorgelegt.
Das BMWi infomiert über den Stand zur Umsetzung der Vergabestatistikverordnung (VergStatVO).
Wie Controlling und Auswertung von Vergabeverfahren für Vergabestellen einfach und effizient gelingen.