Vergabetransformation und Bundestariftreue: Ein Rückblick
In diesem Beitrag fassen wir unsere Berichterstattung über das Vergabetransformationspaket und die Bundestariftreue zusammen.
In diesem Beitrag fassen wir unsere Berichterstattung über das Vergabetransformationspaket und die Bundestariftreue zusammen.
Nachdem das Bundeskabinett Ende November den vom Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz vorgelegten Entwurf zu einem Gesetz zur Transformation des Vergaberechts beschlossen hat, wird das Vorhaben wohl am 20. Dezember im Bundesrat beraten.
Wir stellen unsere Prognosen und Trends für den öffentlichen Einkauf im Jahr 2025 vor.
Wir richten den Blick auf den Entwurf der novellierten UVgO, den das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gemeinsam mit dem Referentenentwurf zur Vergabetransformation versendet hat.
Der Entwurf eines Vergabetransformationspakets wurde innerhalb der Bundesregierung versandt. Wir nehmen die Vorhaben und Maßnahmen ausführlich in den Blick und stellen die Änderungen synoptisch vor.
Das Vergabetransformationspaket sollte genutzt werden, um einen Vorrang für Open-Source-Software zu etablieren. Zu diesem Schluss kommt das Zentrum Digitale Souveränität in einem Positionspapier.
Über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben in Bochum erneut den Puls des Vergaberechts gefühlt: Das Vergabesymposium 2024 offenbarte die zentrale Rolle, die das öffentliche Auftragswesen für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft spielt und bot fundierte Einblicke in Gegenwart und Zukunft der öffentlichen Beschaffung.
Das Vergabetransformationspaket soll auch Erleichterungen für gemeinwohlorientierte Unternehmen mit sich bringen. Wir erklären die Hintergründe.
Die Bundesländer haben erneut die Forderung nach einer inflationsbedingten Erhöhung der Schwellenwerte erhoben. Bund und Länder sprachen sich überdies für den Bürokratieabbau auch im Vergaberecht aus.
Der Verein „Bundesverband nachhaltige Wirtschaft e.V.“ positioniert sich öffentlich zur Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung.