Standardleistungsbuch für das Bauwesen aktualisiert
Das Bauministerium hat Anfang September per Erlass über die Aktualisierung des Standardleistungsbuchs für das Bauwesen informiert.
Das Bauministerium hat Anfang September per Erlass über die Aktualisierung des Standardleistungsbuchs für das Bauwesen informiert.
Unter anderem anlässlich eines Urteils des Bundesgerichtshofs hat das Land Berlin aktualisierte Formulare auf der elektronischen Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Das Urteil betrifft Vertragsstrafen.
Am vergangenen Freitag hat die EU-Kommission ein fünftes Sanktionspaket gegen Russland beschlossen. Neben weiteren Einfuhr- und Ausfuhrverboten und finanziellen Maßnahmen umfasst dieses auch die Abkopplung Russlands von öffentlichen Aufträgen und europäischen Geldern.
Das Innenministerium hat das Vergabehandbuch Bund (VOB) überarbeitet. Diese Änderungen gelten seit dem 01.08.2019.
Mit der Version 8.2 des Vergabemanagementsystems (VMS) stellen wir neben allgemeinen technischen Weiterentwicklungen zahlreiche neue Funktionen zur Verfügung.
Mit der Veröffentlichung der aktualisierten Verwaltungsvorschrift zur Landeshaushaltsordnung (VV zur LHO) im Ministerialblatt trat die UVgO auch für die Vergabestellen der Landesverwaltung in Nordrhein-estfalen in Kraft.
Zwar hat es mit der ursprünglich für heute geplanten Veröffentlichung der Verwaltungsvorschrift zu § 55 der Landeshaushaltsordnung (LHO) und somit mit dem Anwendungsbefehl für die UVgO für die Landesverwaltung im Ministerialblatt NRW nicht geklappt. Dennoch darf mit einer Veröffentlichung und damit mit dem Inkrafttreten Anfang bis spätestens Mitte Juni gerechnet werden. Nachdem bereits die ersten Formulare […]
Am 30. März 2018 trat das reformierte Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW) in Kraft.
Im Bereich des Öffentlichen Auftragswesens spielen Formulare im Rahmen der sog. Vergabehandbücher als Arbeitshilfe heute häufig noch eine bedeutende Rolle. Dabei stellt sich die Frage, ob dies – jedenfalls beim Einsatz von E-Vergabe- bzw. Vergabemanagementsystemen – immer uneingeschränkt sachgerecht erscheint. Mit dem nachfolgenden Beitrag möchten wir einen Überblick über das Thema „Formulare“ im Kontext E-Government generell […]
Die Metropole Ruhr ist mit mehr als 5,3 Millionen Einwohnern der größte Ballungsraum in Deutschland und neben klangvollen Großstadtregionen wie London oder Paris eine der fünf größten „Agglomerationen“ in Europa; dabei sind die z.T. angrenzenden Großstädte wie Köln, Düsseldorf, Leverkusen u.a. nicht mit berücksichtigt. Geographische wie verwaltungsrechtliche Grenzen dieses Ballungsraums geben die Zugehörigkeiten der Kommunen zum sog. Regionalverband Ruhr […]
Eine Arbeitsgruppe unter Führung des Wirtschaftsministeriums Brandenburg arbeitet an einer Neufassung des VHB VOL Brandenburg