Dr. Nicola Ohrtmann referiert auf dem Deutschen Vergabe-Symposium nicht nur zu Rahmenverträgen und dynamischer Beschaffung, sie moderiert außerdem beide Podiumsdiskussionen der zweitägigen Veranstaltung. Im Interview mit dem cosinex Blog gibt sie einen Ausblick auf die Themen.
Als Fachanwältin für Vergaberecht und Partnerin der Anwaltskanzlei AULINGER in Essen berät Dr. Nicola Ohrtmann seit 20 Jahren Mandanten auf Auftraggeber- wie Bieterseite zu allen Fragen des Vergaberechts, zu beihilferechtlichen Themen und bei der Strukturierung und Organisation vergaberechtlicher Compliance.
Zudem ist sie Mitglied des Gesetzgebungsausschuss Vergaberecht des Deutschen Anwaltvereins. Sie veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Fachzeitschriften und Wirtschaftsnachrichten, ist Autorin und Co-Herausgeberin zahlreicher Praxishandbücher und leitet sie Schulungsveranstaltungen im Vergaberecht und begleitet Praktikerseminare als Referentin.
Sie möchten Dr. Ohrtmanns Vortrag auf dem ersten Deutschen Vergabe-Symposium nicht verpassen? Melden Sie sich am besten gleich an – unter vergabesymposium.de.
Frau Dr. Ohrtmann, Sie versprechen im Vortragstitel das Heben von Effizienzpotenzialen. Lässt sich der Wert der Schätze beziffern, die da schlummern?
Den gesamten Artikel lesen…