Änderung des Runderlasses zu kommunalen Vergabegrundsätzen veröffentlicht
Die „Vergabegrundsätze für Gemeinden nach § 26 der Kommunalhaushaltsverordnung Nordrhein-Westfalen“ wurden aktualisiert.
Die „Vergabegrundsätze für Gemeinden nach § 26 der Kommunalhaushaltsverordnung Nordrhein-Westfalen“ wurden aktualisiert.
Anlässlich verschiedener Anfragen wurden vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Hinweise zu aktuellen Vorgehensweisen im Zusammenhang mit Vergaben durch kommunale Auftraggeber veröffentlicht.
Im Niedersächsischen Gesetz- und Verordnungsblatt wurde die neue Verordnung über Auftragswertgrenzen und Verfahrenserleichterungen zum Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetz veröffentlicht.
Überblick über zulässige Formvorschriften und Ausnahmetatbestände bei der E-Vergabe entsprechend § 38 Abs. 4 UVgO.
Die Berliner Senatsverwaltungen für Wirtschaft und Stadtentwicklung haben über die Einführung der UVgO informiert.
Die Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über die Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereich (VergabeVwV) konkretisiert in Baden-Württemberg das Landesvergabegesetz.
Diese vergaberechtlichen Neuerungen und Änderungen erwarten uns im Jahr 2019
NRW hat die UVgO für Kommunen mit Wirkung zum 15.09.2018) in Kraft gesetzt.
Dürfen in Ausnahmefällen die Teilnahme- oder Vergabeunterlagen erst nach einer Registrierung zur Verfügung gestellt werden?
Zwar hat es mit der ursprünglich für heute geplanten Veröffentlichung der Verwaltungsvorschrift zu § 55 der Landeshaushaltsordnung (LHO) und somit mit dem Anwendungsbefehl für die UVgO für die Landesverwaltung im Ministerialblatt NRW nicht geklappt. Dennoch darf mit einer Veröffentlichung und damit mit dem Inkrafttreten Anfang bis spätestens Mitte Juni gerechnet werden. Nachdem bereits die ersten Formulare […]
Mit der neuen Verwaltungsvorschrift zum öffentlichen Auftragswesen gibt der Freistaat nach Hamburg als zweites Bundesland die Anwendung der UVgO für alle staatlichen Auftraggeber bei Ausschreibungen unterhalb der EU-Schwellenwerte vor.
Mit den Versionen 7 (VMP) und 8 (VMS) werden umfassende Weiterentwicklungen unserer Lösungen bereitgestellt.