Nachhaltige Beschaffung: Studie zur Rückverfolgbarkeit
Lösungen zur Rückverfolgbarkeit von Lieferketten können die Nachweisführung bei der nachhaltigen Beschaffung erleichtern.
Lösungen zur Rückverfolgbarkeit von Lieferketten können die Nachweisführung bei der nachhaltigen Beschaffung erleichtern.
In der täglichen Arbeit wird die Entscheidung, Nachweise nicht nachzufordern, mitunter nur rudimentär begründet. Warum dies zu beträchtlichen Verzögerungen im Vergabeverfahren führen kann, erläutert Norbert Dippel in dieser Beschlussbesprechung.
Geht es um die fachliche Leistungsfähigkeit, ist der Nachweis von Referenzen nach wie vor das wohl gebräuchlichste Eignungskriterium. Relativ unproblematisch erweisen sich in der Praxis die Fälle der Eignungsleihe, wobei sich der Auftragnehmer für eine Teilleistung auf die Eignung (Referenzen) seines Unterauftragnehmers beruft. Schwieriger sind die Fälle zu beurteilen, in denen das Bewerberunternehmen erst vor Kurzem mit einem anderen Unternehmen fusioniert ist oder sich von einem anderen Unternehmen abgespalten hat.
15 Verg 10 / 19: Systematik und Grenzen der Nachforderungsmöglichkeit, wie sie in der VgV geregelt ist
Eine Erklärung zu ILO-Kernnormen nach TVgG-NRW ist kein Eignungsnachweis.