Prognosen für den öffentlichen Einkauf 2025: Chancen und Herausforderungen
Wir stellen unsere Prognosen und Trends für den öffentlichen Einkauf im Jahr 2025 vor.
Wir stellen unsere Prognosen und Trends für den öffentlichen Einkauf im Jahr 2025 vor.
Bei einer nachhaltigen, also unter anderem auch umweltverträglichen, Beschaffung sollen nicht nur die Beschaffungskosten, sondern sämtliche, über die Lebensdauer eines Produktes entstehenden Kosten betrachtet werden.
Nachhaltige Beschaffung ist mehr als ein Verwaltungsakt, sondern ein wichtiger Schritt hin zu globaler Verantwortung und Klimagerechtigkeit. Der Fairtrade Landkreis Mayen-Koblenz liefert in einer aktuellen Broschüre inspirierende Ansätze, die als Vorbild für andere Regionen dienen können.
Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg hat einen Nachhaltigkeitsleitfaden für den öffentlichen Einkauf der Stadt beschlossen. Dieser enthält konkrete Regeln und Vorgaben für die Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen.
Mit Niedersachsen tritt das fünfte Bundesland der Fortbildungsinitiative für nachhaltige Beschaffung bei.
Mit dem Finanzpolitiker der Stadt Bremen hat sich jüngst ein weiterer Kommunalpolitiker einem Appell angeschlossen, in dem gesetzliche Vorgaben für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung gefordert werden.
Nachhaltigkeit kann auch in der öffentlichen Beschaffung nachweisbar eingefordert werden. Das belegten die Entsorgungsbetriebe Konstanz mit der Neuvergabe des Auftrags für Arbeitsmietkleidung mit Waschdienstleistung im Jahr 2022.
Die Vergabestatistik weist nach wie vor keine vollständigen Daten auf. Dies erklärte die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Gruppe Die Linke im Bundestag. Es gebe Hinweise darauf, dass nicht alle Auftraggeber alle Vergaben gemeldet haben.
Das Wirtschaftsministerium hat die Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld („Kommunalrichtlinie“) novelliert.
Das Umweltbundesamt hat einen Teilbericht zur Berücksichtigung von Klimaschutz- und Ressourcenschutzaspekten in der umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung veröffentlicht.
Drei kostenfreie Online-Schulungen der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe unterstützen bei der nachhaltigen Beschaffung.
Der Berliner Senat hat einen Bericht an das Berliner Abgeordnetenhaus zur Stärkung des Fairen Handels beschlossen. Darin wird auch eine Ausführungsvorschrift angekündigt, die bis Ende 2025 vorliegen soll.