Ladeinfrastruktur: Kommunen sollen lokale Masterpläne erstellen
Der Bund forciert die Errichtung der für die Elektromobilität erforderliche Ladeinfrastruktur. Dabei werden auch die Kommunen gefordert.
Der Bund forciert die Errichtung der für die Elektromobilität erforderliche Ladeinfrastruktur. Dabei werden auch die Kommunen gefordert.
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. unterstützt Städte und Gemeinden bei der Planung und Vergabe von kommunalen Holzbauprojekten mit einem Leitfaden.
Ein aktualisierter Leitfaden des Umweltbundesamtes unterstützt öffentliche Auftraggeber bei der Beschaffung von Ökostrom.
Die Stadt Neumünster organisiert ihre Beschaffungs- und Vergabevorgänge anhand einer eigens erstellten Richtlinie. Sie wurde bereits im Rahmen eines Landeswettbewerbs ausgezeichnet und erfreut sich bundesweiter Nachfrage.
Die Bundesarchitektenkammer hat gemeinsam mit weiteren Kammern und Verbänden den Leitfaden zur Vergabe von Architektenleistungen auf den neuesten Stand gebracht.
Ein neuer Leitfaden des Umweltbundesamtes unterstützt bei der umweltfreundlichen Beschaffung von Telefonanlagen und schnurgebundenen Voice over IP Telefonen. Er basiert auf den Kriterien des Umweltzeichens Blauer Engel.
Ein aktueller Leitfaden des Umweltbundesamtes bündelt Informationen und Empfehlungen zur Beschaffung von Recyclingpapier.
Ein aktueller Leitfaden des Bezirksverbands Pfalz unterstützt Vergabestellen und Fachbereiche bei der Nutzung von Umweltsiegeln für die nachhaltige Beschaffung. Anhand eines Ampelsystems werden 28 Siegel aus sechs Produktgruppen bewertet.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bietet in einer aktuellen Handreichung Orientierung bei der Umsetzung von Internet of Things-Infrastrukturen. Das Dokument ist auch für Beschaffer relevant, etwa wenn es um die Umsetzung von Smart City-Vorhaben wie smarte Straßenbeleuchtung geht.
Eine Handreichung des Umweltbundesamts gibt praxisnahe Hinweise für Kommunen, um den Einsatz von Biozid-Produkten zu reduzieren.
Die Vergabe von IT-Leistungen bringt ihre eigenen Anforderungen und Herausforderungen mit sich. Eine Übersicht der Kanzlei kbk Rechtsanwälte bietet Handlungsempfehlungen für öffentliche Auftraggeber in kompakter Form.
Als Anregung für Akteure der öffentlichen Auftragsvergabe dient der Leitfaden für innovationsfördernde Beschaffung.