Rheinland-Pfalz: Muster-Dienstanweisung zur nachhaltigen Beschaffung
Zum Abschluss des Projekts „Rheinland-Pfalz kauft nachhaltig ein!“ haben Kommunen eine Muster-Dienstanweisung zur nachhaltigen Beschaffung auf den Weg gebracht.
Zum Abschluss des Projekts „Rheinland-Pfalz kauft nachhaltig ein!“ haben Kommunen eine Muster-Dienstanweisung zur nachhaltigen Beschaffung auf den Weg gebracht.
Vor dem Hintergrund der Streichung des § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV hat das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration in einem Rundschreiben Informationen für kommunale Auftraggeber zur Vergabe von Planungsleistungen zusammengestellt.
Das Land Nordrhein-Westfalen verlängert den Runderlass zur Anwendung und Umsetzung des kommunalen Vergaberechts um ein weiteres Jahr.
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einen Leitfaden zur Beschaffung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben veröffentlicht.
Das Land Nordrhein-Westfalen wird den Transformationsprozess zur Treibhausgasneutralität mit seinem Einkaufsvolumen von rund 60 Milliarden Euro pro Jahr unterstützen. Das sieht das kürzlich beschlossene Klimaschutzpaket des Landes vor.
Bürgermeister üben Kritik am neuen Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt, das seit dem 01. März in Kraft ist.
Kommunale Dachflächen können, sofern sie sich zur Errichtung von Photovoltaikanlagen eignen, zur Sonnenenergiegewinnung genutzt werden. Welche Vorhaben dabei ausschreibungspflichtig sind, erläutert Dr. Florian Krumenaker in diesem Beitrag.
Der Bund forciert die Errichtung der für die Elektromobilität erforderliche Ladeinfrastruktur. Dabei werden auch die Kommunen gefordert.
Wenige Wochen nach Zuschlag steht die Vergabeplattform für Kommunen und sonstige öffentliche Auftraggeber in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Stadt Dortmund will Werte wie Vielfalt und Toleranz auch bei städtischen Aufträgen beachtet wissen.
Bayern und Rheinland-Pfalz haben Vergabeerleichterungen zur Versorgung mit Energie erlassen.
cosinex hat den Zuschlag für den Aufbau eines interkommunalen E-Vergabesystems erhalten. Der Zweckverband elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (eGo-MV) setzt künftig auf den Vergabemarktplatz und das Vergabemanagementsystem der cosinex für seine rund 90 Mitgliedskommunen.