Prognosen für den öffentlichen Einkauf 2025: Chancen und Herausforderungen
Wir stellen unsere Prognosen und Trends für den öffentlichen Einkauf im Jahr 2025 vor.
Wir stellen unsere Prognosen und Trends für den öffentlichen Einkauf im Jahr 2025 vor.
Nur sieben Prozent der deutschen Start-ups erhalten öffentliche Aufträge. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim.
Wir richten den Blick auf den Entwurf der novellierten UVgO, den das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gemeinsam mit dem Referentenentwurf zur Vergabetransformation versendet hat.
Wir vollziehen den digitalen Lückenschluss bei der Erfassung und Verarbeitung von Daten. Welche Rolle Formate wie das PDF in Zukunft dabei spielen, erklären wir in diesem Beitrag.
Mit ihrer Start-up-Strategie nimmt die Bundesregierung auch die öffentliche Beschaffung in den Blick. Im zweiten Fortschrittsbericht bescheinigt sie sich gute Erfolge.
Ein Report des Kompetenzzentrums Innovative Beschaffung gibt Einblicke in die Stimmung von Startups und KMU hinsichtlich der spezifischen Arena der innovativen öffentlichen Ausschreibungen.
Die novellierte VwV Beschaffung des Landes Baden-Württemberg wird am 1. Oktober 2024 in Kraft treten. Sie umfasst das angekündigte Pilotprojekt zur Vergabe an Start-ups. Direktaufträge sind künftig bis zu einem Auftragswert von 100.000 Euro möglich.
Wie schon im Vorjahr hat die Europäische Kommission erneut einen Report zur Nutzung der Innovationspartnerschaft (IP) veröffentlicht.
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat den Stufenplan „Smarte Städte und Regionen“ vorgestellt.
Das Kompetenzzentrum innovative Beschaffung erweitert sein Angebot um die Möglichkeit zur Prüfung und Auszeichnung des Innovationsgrades
Die Beschaffung der öffentlichen Hand hat unmittelbare Auswirkungen auf die Innovationsfähigkeit von Unternehmen.
vergabe.NRW ergänzt sein Angebot zur Unterstützung von Vergabestellen die Rechercheplattform strategischebeschaffung.NRW.