Schon wieder: Fehler im Umgang mit mangelhaft ausgefüllten Angebotsschreiben
Erneut hat eine Vergabekammer den Ausschluss eines Angebots wegen unvollständigem Angebotsschreiben für unbegründet erklärt.
Erneut hat eine Vergabekammer den Ausschluss eines Angebots wegen unvollständigem Angebotsschreiben für unbegründet erklärt.
Die Version 10.3 des cosinex Vergabemanagementsystems (VMS) umfasst Neuerungen im Modul Kriterienkatalog, bei den elektronischen Vergabeverfahren mit Verhandlungsrunden im Bereich „Sonstige“ sowie für unsere Nutzer in Nordrhein-Westfalen und Bayern.
Unser Autor nimmt einen Beschluss der Vergabekammer Nordbayern in den Blick, der die Rechtsfolgen eines Angebotsschreibens ohne Namen des Bieters zum Gegenstand hat.
Welchen Stellenwert hat das Angebotsschreiben im Kontext der E-Vergabe? Hermann Summa, ehemaliger Richter am Oberlandesgericht Koblenz, gibt einen Überblick der aktuellen Rechtslage.
Eine Evaluierung des thüringischen Landesvergaberechts im Auftrag des Landtags nimmt zentrale Bestandteile der Vergabepraxis aus Sicht von Auftraggebern und Auftragnehmern in den Blick.
VK 2 – 102 / 19: VK Bund zum Ausschluss eines Angebots, das nicht vom Account des Bieters abgegeben wurde.
OLG Naumburg (04.10.2019, 7 Verg 3 / 19) zur Frage, wie mit nicht ausgefüllten Unterschriftsfeldern umzugehen ist.
VK Südbayern zur Abgrenzung der Risikosphäre zwischen Auftraggeber und Bieter.