EVB-IT-Novelle berücksichtigt Open Source-Software
Die EVB-IT-Vertragsvorlagen adressieren die Beschaffung von Open Source-Software derzeit nicht. Das soll sich ändern.
Die EVB-IT-Vertragsvorlagen adressieren die Beschaffung von Open Source-Software derzeit nicht. Das soll sich ändern.
Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V. gibt in einer Handreichung Tipps und Hinweise zur Vergabe von Open-Source-Software (OSS) in der öffentlichen Verwaltung.
Im Rahmen von Ausschreibungen und Vergabeverfahren werden oft Referenzen und Ansprechpartner gefordert.
Wurden die Internet-Auftritte und Webprojekte im öffentlichen Bereich bis vor fünf Jahren ganz überwiegend auf Basis proprietärer Content Management Systeme (CMS) realisiert, setzen heute immer mehr Behörden und öffentliche Auftraggeber auf freie, d.h. Open-Source-basierte, Lösungen wie WordPress, Drupal & Co.
Mit der Veröffentlichung der aktualisierten Verwaltungsvorschrift zur Landeshaushaltsordnung (VV zur LHO) im Ministerialblatt trat die UVgO auch für die Vergabestellen der Landesverwaltung in Nordrhein-estfalen in Kraft.
VK Bund VK 2–128–17: Verweise auf Drittquellen verstoßen gegen Pflicht zur vollständigen Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Für wen sich die Anwendung des EVB-IT Erstellungsvertrags lohnt