Evaluierung der EU-Vergaberichtlinien ist gestartet
Die Europäische Kommission hat am Freitag
die Konsultation der europäischen Vergaberichtlinien begonnen. Bis zum 7. März 2025 können Rückmeldungen eingesendet werden.
Die Europäische Kommission hat am Freitag
die Konsultation der europäischen Vergaberichtlinien begonnen. Bis zum 7. März 2025 können Rückmeldungen eingesendet werden.
Die EU-Kommission hat erste Rahmendaten zur Überarbeitung der EU-Vergaberichtlinien bekanntgemacht.
Beschaffungsexperten sind aufgerufen, sich am Auswahlverfahren für Expertengruppe für die nächste Stakeholder-Expertengruppe zu beteiligen. Die Gruppe soll eine Schlüsselrolle bei der Arbeit zur Überarbeitung der Vergaberichtlinien spielen.
Die Bundesrepublik kündigte an, Änderungsbedarfe im EU-Rechtsrahmen vorzulegen. Sie betreffen unter anderem die Schwellenwerte, sowie ein kohärentes vergaberechtliches Gesamtregelungssystem. Das geht aus dem aktuellen Überwachungsbericht hervor, den unter anderem Deutschland jüngst vorgelegt hat.
Der Rat der Europäischen Union zieht Schlussfolgerungen aus dem schlechten Zeugnis, das der Rechnungshof dem europäischen Vergaberecht ausgestellt hatte.
Die NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach fordert Vereinfachungen des europäischen Vergaberechts für die Hochwasserregionen.
Nach § 21 Abs. 1 Satz 2 VgV „braucht“ das in Aussicht genommene Auftragsvolumen einer Rahmenvereinbarung in der Bekanntmachung nicht abschließend festgelegt zu werden.
Droht Deutschland wegen der Möglichkeit zur Auftragswertermittlung von Planungsleistungen ein Vertragsverletzungsverfahren?
Im letzten Blog-Beitrag haben wir einen Zwischenstand zu einem vorläufigen Entwurf der zentralen Regelungen zur E-Vergabe im Rahmen der kommenden Vergabeverordnung (VgV) veröffentlicht und hierbei Fragen aufgeworfen, die aus unserer praktischen Erfahrung bis zur abschließenden Regelung im Rahmen der neuen VgV erörterungswürdig erscheinen. Ein Trend lässt sich bereits aus dem vorläufigen Entwurf in Abgleich mit den bereits in den Richtlinien […]
Vergaberechtsreform 2016: Aktuelle Synopse zum Entwurf 4. Teil GWB und aktuelle Beiträge zum Referentenentwurf GWB.
Wir sprachen mit Herrn Prof. Dr. Zeiss über die anstehende Vergaberechtsreform und den vorliegenden Entwurf.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat in dieser Woche den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts vorgelegt (Vergaberechtsmodernisierungsgesetz – VergModG). Der Entwurf ist noch nicht mit den anderen Bundesressorts abgestimmt. Die Umsetzung der neuen EU-Vergaberichtlinien in deutsches Recht soll wie bereits angekündigt nunmehr deutlich umfassender im Gesetz gegen Wettbeschränkungen (GWB) erfolgen. Zudem wird die Umsetzung zum Anlass […]