Evaluierung der EU-Vergaberichtlinien ist gestartet
Die Europäische Kommission hat am Freitag
die Konsultation der europäischen Vergaberichtlinien begonnen. Bis zum 7. März 2025 können Rückmeldungen eingesendet werden.
Die Europäische Kommission hat am Freitag
die Konsultation der europäischen Vergaberichtlinien begonnen. Bis zum 7. März 2025 können Rückmeldungen eingesendet werden.
Die EU-Kommission hat erste Rahmendaten zur Überarbeitung der EU-Vergaberichtlinien bekanntgemacht.
Beschaffungsexperten sind aufgerufen, sich am Auswahlverfahren für Expertengruppe für die nächste Stakeholder-Expertengruppe zu beteiligen. Die Gruppe soll eine Schlüsselrolle bei der Arbeit zur Überarbeitung der Vergaberichtlinien spielen.
Die Europäische Kommission wird künftig Mindestanforderungen bei der umweltorientierte Vergabe öffentlicher Aufträge festschreiben. Dies betrifft Zuschlagskriterien, Bedingungen für die Auftragsausführung und Zielvorgaben, etwa den Rezyklatanteil bei der jährlichen Beschaffung.
Wie schon im Vorjahr hat die Europäische Kommission erneut einen Report zur Nutzung der Innovationspartnerschaft (IP) veröffentlicht.
Am 24. September soll der Datenraum für das öffentliche Auftragswesen offiziell starten. Die Europäische Kommission lädt zu einem ganztägigen Eröffnungsevent nach Brüssel.
Die europäische Netto-Null-Industrie-Verordnung ist seit Montag in Kraft. Mit der nationalen Durchführung ist das Wirtschaftsministerium derzeit befasst.
Zwei Konsortien, die Gegenstand von Untersuchungen hinsichtlich der wettbewerbsverzerrenden Subventionen aus Drittstaaten waren, haben sich aus dem Vergabeverfahren zurückgezogen.
Der Rat der Europäischen Union zieht Schlussfolgerungen aus dem schlechten Zeugnis, das der Rechnungshof dem europäischen Vergaberecht ausgestellt hatte.
Die EU setzt erstmals das neue Instrument zum internationalen Beschaffungswesen ein, das ihr mehr Möglichkeiten bei der Öffnung von Drittstaaten für öffentliche Aufträge einräumt.
Die Europäische Kommission hat im Solarsektor zwei eingehende Untersuchungen nach der Verordnung über Subventionen aus Drittstaaten eingeleitet.
Die Überarbeitung der EU-Bauprodukteverordnung steht möglicherweise vor dem Abschluss. Parlament, Rat und Kommission haben sich im Trilog-Verfahren geeinigt