Relaunch des Deutschen Vergabeportals: Neue Optik und Technik
Das Deutsche Vergabeportal DTVP präsentiert sich in einem brandneuen Layout und umfasst zahlreiche neue Funktionen.
Das Deutsche Vergabeportal DTVP präsentiert sich in einem brandneuen Layout und umfasst zahlreiche neue Funktionen.
AOK Hessen vergibt Marketing-Budget im mittleren einstelligen Millionenbereich über das Deutsche Vergabeportal.
Mit der Einführung einer zentralen Beschaffungsstelle im Jahr 2015 stellte die Universität zu Lübeck nicht nur die Weichen für eine moderne und effiziente Beschaffung, sondern setzte hierbei auch gleich auf die Digitalisierung ihrer Vergaben. Im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens wurde eine Fachanwendung gesucht, die zu möglichst wirtschaftlichen Konditionen eine für Bewerber und Vergabestelle gleichermaßen anwenderfreundliche Bedienbarkeit […]
Innerhalb weniger Jahre hat sich DTVP zu einem der führenden E-Vergabeportale für alle Arten öffentlicher Auftraggeber in Deutschland entwickelt. Alleine in den letzten zwölf Monaten haben sich weit über 150 Vergabestellen für die E-Vergabe mit dem Deutschen Vergabeportal entschieden. Dabei sind es keinesfalls nur kleinere Vergabestellen, die auf DTVP setzen. Neben Einrichtungen des Bundes, einer […]
Muss ein Vergabemanagementsystem eingesetzt werden? Kann E-Vergabe über Downloads auf der Homepage erfolgen?
Nach einem umfassenden Praxistest setzt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland das Deutsche Vergabeportal (DTVP) ein
Neue Funktionen für Vergabestellen in DTVP machen die E-Vergabe noch einfacher und komfortabler.
Diese Vorteile bietet das Deutsche Vergabeportal (DTVP): Flexibilität | Transparenz | Sicherheit | Bieterfreundlichkeit | …
Deutsches Vergabeportal: Checklisten ► Grundlagen des Vergaberechts ► Aufbau der Vergabeunterlagen ► Zuschlag
Der Bundesanzeiger Verlag und cosinex gründeten 2013 das Deutsche Vergabeportal DTVP.