Fortbildungsinitiative zu nachhaltiger Beschaffung auch in Niedersachsen
Mit Niedersachsen tritt das fünfte Bundesland der Fortbildungsinitiative für nachhaltige Beschaffung bei.
Mit Niedersachsen tritt das fünfte Bundesland der Fortbildungsinitiative für nachhaltige Beschaffung bei.
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und der Digitalverband Bitkom haben sich auf einen Rahmenvertrag zur Beschaffung von IT durch die öffentliche Verwaltung verständigt.
Der Interministerielle Ausschuss für nachhaltige öffentliche Beschaffung (IMA nöB) lädt zum ersten Stakeholder-Netzwerktreffen am 19. September 2024 in Berlin ein.
Zwei Wochen vor dem Stichtag, ab welchem eForms EU-weit pflichtig sind, hat das Bundesministerium des Inneren den Standard eForms-DE in zwei Versionen bekanntgemacht.
Mit dem „Datenservice Öffentlicher Einkauf“ werden Bekanntmachungsdaten aus öffentlichen Ausschreibungen zentral zusammengeführt.
Die „neue“ VOB/A 2019 (Abschnitt 1) gilt im Unterschwellenbereich nun bereits seit einem Jahr für Bundesbehörden, seit dem Sommer letzten Jahres sind zudem im Oberschwellenbereich die Abschnitte 2 und 3 der VOB/A 2019 anzuwenden. Wie oftmals, zeigt sich auch hier in der praktischen Anwendung, dass der Teufel im Detail steckt, sodass sich zahlreiche Fragen bei […]
Mit Wirkung ab dem heutigen Tag wurden für die nachgeordneten Einrichtungen des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) die Änderungen in Teil C der VOB Ausgabe 2019 und damit auch die Gesamtausgabe der VOB/A 2019 eingeführt.
Das Bundesministerium des Innern, für Bauen und Heimat hat nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs einen Erlass zur Anwendung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure veröffentlicht.
Im Rahmen einer gemeinsamen Informationsveranstaltung am 16. Januar 2015 in Berlin informierten das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und das Bundesministerium des Innern (BMI) über die elektronische Beschaffung und die elektronische Rechnungsstellung.