Finanzielle Leistungsfähigkeit von Bietern überprüfen – Teil 2
Zum Zusammenspiel von Kennzahlen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vor dem Hintergrund eines Insolvenzrisikos
Zum Zusammenspiel von Kennzahlen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vor dem Hintergrund eines Insolvenzrisikos
Häufig werden in Ausschreibungen von den Bewerbern bzw. Bietern gerade mit Blick auf den Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit Kennzahlen wie Angaben zu Umsätzen oder Bilanzen gefordert. Das Vergaberecht sieht dies u.a. in § 45 VgV auch vor.
OLG Düsseldorf (01.04.2020, Verg 30 / 19) zu den Voraussetzungen einer Rüge. Beschlussbesprechung mit Praxishinweisen
Seit dem Jahr 2008 wird in Brandenburg für die Veröffentlichung von Bekanntmachungen bei Vergabeverfahren vorgegeben, den Vergabemarktplatz Brandenburg zu nutzen. Das Zentrale Vergabemanagement (ZVM) der Stadt Cottbus/Chóśebuz – eine 2011 gegründete Struktureinheit zur Durchführung von Vergabeverfahren – stellt daher von Beginn an Vergabeunterlagen in dieses Portal ein. Der Grund für die Bildung des ZVM war […]
Die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen erzeugt erheblichen Aufwand für Bieter. Wann lohnt sich die Beteiligung?