EU-Taxonomie: Leitfaden für Planungsbüros
Mit einem Leitfaden unterstützen die Bundesarchitektenkammer und der Verband Beratender Ingenieure die Planungsbranche bei einer ab 2025 eintretenden neuen Berichterstattungspflicht.
Mit einem Leitfaden unterstützen die Bundesarchitektenkammer und der Verband Beratender Ingenieure die Planungsbranche bei einer ab 2025 eintretenden neuen Berichterstattungspflicht.
Mit dem praxisnahen Leitfaden „Zirkuläres Bauen erfolgreich umsetzen“ unterstützt das Land Planende, Behörden und Wirtschaft dabei, kreislaufgerechtes Bauen von Anfang an mitzudenken.
Der „VOB/C Kommentar – Gerüstarbeiten“ erscheint in einer umfassend überarbeiteten Neuauflage und bietet auf Grundlage der VOB 2019 sowie des Ergänzungsbands 2023 Hinweise zur richtigen Anwendung der Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen (ATV).
Das Bauministerium hat Anfang September per Erlass über die Aktualisierung des Standardleistungsbuchs für das Bauwesen informiert.
Die Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie stellt die Vergabe von Planung und Bau vor Herausforderungen und Chancen gleichermaßen. Unser Gastautor Jan Tenner stellt die Fachbegriffe vor und gibt konkrete Handlungshinweise für die Vergabe.
Norbert Dippel legt anhand eines Beschlusses der VK Rheinland dar, welche Grundsätze beim Beurteilungsspielraum gelten, den der Auftraggeber bei der Ermittlung des Auftragswertes hat.
Mit Markus Söder und Hubert Aiwanger haben sich führende Mitglieder der bayerischen Landesregierung jüngst zum Vergaberecht geäußert.
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat den Stufenplan „Smarte Städte und Regionen“ vorgestellt.
Mehrere Verbände der Bauindustrie haben sich gemeinsam mit der Autobahn GmbH und der Projektmanagementgesellschaft Deges GmbH auf einen Leistungskatalog verständigt, der die Ausschreibung und Abrechnung von BIM-Leistungen vereinfachen soll.
Ein im Auftrag der Kammern und Verbände der planenden Berufe erstelltes Rechtsgutachten nimmt das so genannte alternative Beschaffungskonzept bei der gemeinsamen Vergabe von Aufträgen für Planungs- und Bauleistungen in den Blick.
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) und Handwerk NRW haben eine neue Vergabevereinbarung unterzeichnet.
Die Überarbeitung der EU-Bauprodukteverordnung steht möglicherweise vor dem Abschluss. Parlament, Rat und Kommission haben sich im Trilog-Verfahren geeinigt