Vergabe an Inklusionsunternehmen
Inklusionsunternehmen können bei der Vergabe öffentlicher Aufträge bevorzugt berücksichtigt werden. Die Website vergabe.mehrwert-inklusive.de informiert über Möglichkeiten, Praxisbeispiele und Rechtsgrundlagen.
Inklusionsunternehmen können bei der Vergabe öffentlicher Aufträge bevorzugt berücksichtigt werden. Die Website vergabe.mehrwert-inklusive.de informiert über Möglichkeiten, Praxisbeispiele und Rechtsgrundlagen.
Die barrierefreie Gestaltung digitaler Angebote ist mehr als nur das Umsetzen rechtlicher Vorschriften oder das Lösen technischer Herausforderungen. Von ihr profitieren vielmehr alle Nutzerinnen und Nutzer, konkret auch unsere Kunden sowie am Ende auch wir als Lösungsanbieter. Der heutige Internationale Tag der Menschen mit Behinderung ist Anlass hierüber zu berichten – auch wenn uns das Thema kontinuierlich beschäftigt.
Neben den Ländern Bremen, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt nutzen bereits über 120 Kommunen die Lösung der Dataport AöR für den Empfang elektronischer Rechnungen im Format XRechnung. Die Konvertierung dieser sehr komplexen XML-Konstrukte in eine barrierefreie und archivierbare Visualisierung als PDF übernimmt eine technische Komponente der cosinex.
In den vergangenen Wochen wurden den Betreibern der Vergabeplattformen auf Basis unserer Lösungen drei neue Versionen (8.6, 8.7 und 8.8) mit einer Reihe von Erweiterungen bereitgestellt. Die wichtigsten Änderungen.
Diese vergaberechtlichen Neuerungen und Änderungen erwarten uns im Jahr 2019
Für öffentliche Auftraggeber gelten zukünftig eine Reihe neuer Vorgaben der EU, die nichts mit der Beschaffung von Gütern oder Dienstleistungen zu tun haben. Ein Beitrag von Norbert Dippel und Carsten Klipstein gibt einen ersten Überblick und wirft die Frage auf, ob mit der aktuellen Verweisungspraxis der EU nicht auch mindestens faktisch ein neuer „Behördenbegriff“ geprägt wird.
Mit den Versionen 7 (VMP) und 8 (VMS) werden umfassende Weiterentwicklungen unserer Lösungen bereitgestellt.
Das steht in der Richtlinie über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen.