Die Stadt Dortmund will Werte wie Vielfalt und Toleranz auch bei städtischen Aufträgen beachtet wissen. Der Verwaltungsvorstand hat die Aufnahme entsprechender Regularien zur „Leistungserbringung unter Rücksichtnahme auf die Wertevorstellungen der Stadt Dortmund“ in die Allgemeinen Vertragsbedingungen der Vergabe- und Beschaffungsordnung beschlossen. Den gesamten Artikel lesen…
Schlagwort-Archive: Kommunen
Die Länder Bayern und Rheinland-Pfalz haben Vergabeerleichterungen erlassen, um die Sicherheit der Versorgung mit Energie zu gewährleisten. Den gesamten Artikel lesen…
Wo Verwaltung ist, gibt es auch Start-up-Aktivitäten: Das zeigt eine aktuelle Umfrage, die das Technologieunternehmen GovMind gemeinsam mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg, vertreten durch das InnoLab_bw, durchgeführt hat. Den gesamten Artikel lesen…
cosinex hat den Zuschlag für den Aufbau eines interkommunalen E-Vergabesystems erhalten. Der Zweckverband elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (eGo-MV) setzt künftig auf den Vergabemarktplatz und das Vergabemanagementsystem der cosinex für seine rund 90 Mitgliedskommunen. Den gesamten Artikel lesen…
Die Stadt Salzgitter wird ab dem 01. Januar 2023 auch den Großteil ihrer nationalen Ausschreibungen im Bauleistungsbereich elektronisch mit dem cosinex Vergabemarktplatz abwickeln. Ausschreibungen werden dann auf der Vergabeplattform des Landes Niedersachsen auf Basis der cosinex Technologie veröffentlicht. Den gesamten Artikel lesen…
Immer mehr Kommunen gestalten ihre Beschaffung mit eigenen Instrumenten nachhaltig. Zwei aktuelle Beispiele aus der Metropolregion Nürnberg und aus Neumünster zeigen die Vielfalt der Möglichkeiten. Den gesamten Artikel lesen…
Die Vernetzung von Kommunen mit Sozialunternehmen ist das Ziel des Impulsgeber Vergabe – einem Online-Angebot, das die soziale, nachhaltige und regionale Beschaffung unterstützt. Regionaler Fokus des Portals ist das Land Brandenburg. Den gesamten Artikel lesen…
Der Mannheimer Gemeinderat hat beschlossen, soziale und ökologische Nachhaltigkeitskriterien in die städtische Vergabepraxis von Waren- und Dienstleistungen aufzunehmen. Entsprechende Kriterien sollen mit mindestens 30 Prozent gewichtet werden.
Die Bundesstadt Bonn hat jüngst als erste deutsche Kommune die Voraussetzungen geschaffen, um ab sofort Bürgschaftsurkunden digital zu akzeptieren und damit auch das letzte Teilstück ihres städtischen Beschaffungsprozesses digitalisiert.
Bislang wurden Bürgschaftsurkunden zur Absicherung öffentlicher Bauverträge durch Banken und Versicherungen in Papierform zur Verfügung gestellt. Ab sofort akzeptiert die Bundesstadt Bonn diese Bürgschaftsurkunden auch digital – und arbeitet damit bei der Vergabe von Aufträgen komplett elektronisch. Den gesamten Artikel lesen…
Zur Mobilitätswende zählt auch die Umstellung auf elektronische Antriebe. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützte daher Kommunen bei der Beschaffung von Elektrofahrzeugen und entsprechender Ladeinfrastruktur. Anträge konnten bis zum 28. Juli 2022 eingereicht werden. Den gesamten Artikel lesen…