Mit der Version 10.2 unserer Lösung Vergabemanagementsystem (VMS) werden auch umfangreiche Erweiterungen im Modul Vertragsmanagement bereitgestellt. Diese betreffen die Dokumentation zur Überwachung von Abrufen aus Rahmenverträgen sowie die Möglichkeiten zur Übernahme weiterer Daten aus der Vergabe- in eine Vertragsakte. Den gesamten Artikel lesen…
Die klimaverträgliche öffentliche Beschaffung war Gegenstand eines öffentlichen Fachgesprächs des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung, das am 18. Januar im Deutschen Bundestag stattfand. Den gesamten Artikel lesen…
Dr. Johannes Lux ist Vorsitzender der Vergabekammer des Landes Berlin und einer der Referenten auf dem Vergabesymposium. Im Interview mit dem cosinex Blog gibt er einen Ausblick auf seinen Fachvortrag: Die Fehlerbehebung im Vergabeverfahren.
Das zweite Vergabesymposium findet am 6. und 7. Juni 2023 in der Jahrhunderthalle in Bochum statt. In den kommenden Wochen stellen wir ausgesuchte Themen des erneut vielfältigen und praxisnahen Programms in Form von Kurzinterviews mit den Referentinnen und Referenten vor.
Den Auftakt macht Dr. Johannes Lux, der in seinem Fachvortrag „Heilung möglich – Fehlerbehebung im Vergabeverfahren“ Hilfe zur Selbsthilfe bei der Heilung von Vergabefehlern verspricht. Den gesamten Artikel lesen…
In der aktuellen Ausgabe des cosinex Podcasts Vergabe kompakt spricht Wolf Witte mit cosinex Geschäftsführer Carsten Klipstein über die vergaberechtlichen Schwerpunktthemen des beginnenden Jahres und die Herausforderungen, die eForms und das Transformationspaket für Vergabestellen, den Gesetzgeber und auch die cosinex als Lösungsanbieter darstellen.
Abonnieren können Sie Vergabe kompakt bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts und Amazon Music.
Der cosinex Vergabemarktplatz (VMP) ist eine der führenden Softwarelösungen zur Realisierung von E-Vergabeplattformen. Am 21. Februar vermittelt eine eintägige Anwenderschulung in der cosinex Akademie die zentralen Funktionen. Den gesamten Artikel lesen…
Im dritten Teil unserer Reihe zu den seit Oktober vorliegenden Daten zur Vergabestatistik blicken wir in den Datensatz, der den Sitz des Auftragnehmers ausweisen soll. Den gesamten Artikel lesen…
Der IT-Interoperabilitätsstandard XVergabe soll durch den neueren EU-Standard eForms in seiner Ausprägung DE ersetzt werden. Das hat der IT-Planungsrat beschlossen. Als übergeordneter Rahmen soll die Standardfamilie XStandards Einkauf (kurz: XSE) dienen. Den gesamten Artikel lesen…
In seltenen Fällen kommt es vor, dass auch in der Phase der Prüfung und Wertung noch Angebote nacherfasst werden müssen. Die Erfassung solcher Nachträge wurde mit der neuen Version 10.2 unseres Vergabemanagementsystems entsprechend erweitert.
Den gesamten Artikel lesen…
In der Beschaffungspraxis öffentlicher Auftraggeber können sich Umstände ergeben, die so im Vergaberecht nicht vorgesehen sind und deren verfahrenstechnische Behandlung Beschaffer vor Herausforderungen stellt. Dazu zählt die Notwendigkeit, nach Ablauf der Angebotsfrist – unter Umständen sogar nach Öffnung der Angebote – eine neue Angebotsrunde durchzuführen.
Die Vergabekammer des Bundes hat in einem jüngst ergangenen Beschluss (vom 13.10.2022, VK 1 – 83 / 22) den Rahmen des in dieser Situation Erlaubten abgesteckt und dabei die zu beachtenden rechtlichen Grenzen grundsätzlich erläutert. Den gesamten Artikel lesen…
Das Umweltbundesamt setzt seine Reihe an Leitfäden für die öffentliche Beschaffung fort: Mit der jüngsten Publikation unterstützt das Amt bei der Beschaffung von Mobiltelefonen, Smartphones und Tablets. Den gesamten Artikel lesen…