Keine Losaufteilung: Erkennbarer Vergabefehler?
Eine unterbliebene Losaufteilung kann auch noch nach Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Das zeigt ein Beschluss des Bayerischen Obersten Landesgerichts, den wir in diesem Beitrag vorstellen.
Zum Thema Vergaberecht finden Sie auf dem cosinex Blog
Eine unterbliebene Losaufteilung kann auch noch nach Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Das zeigt ein Beschluss des Bayerischen Obersten Landesgerichts, den wir in diesem Beitrag vorstellen.
Die im Saarland geltenden erhöhten Wertgrenzen für vereinfachte Verfahren werden bis zum 31. Dezember 2024 fortgesetzt.
Im Zuge der Umstellung auf eForms werden neue und zusätzliche Angaben in der Vergabebekanntmachung pflichtig, die Vergabestellen bei Bietern erfragen müssen. cosinex stellt hierfür eine neue Eigenerklärung zur Verfügung, die kostenfrei heruntergeladen werden kann.
Das Land-Nordrhein-Westfalen senkt Hürden bei der Direktvergabe und vereinfacht die Losvergabe.
Mit der Einführung der eForms wird sich die Anzahl der in den Bekanntmachungen anzugebenden Informationen erhöhen. Heute richten wir den Blick auf die Angabe der Unternehmensgröße des Gewinners sowie auf die Angabe einer besonderen Eignung der Beschaffung.
Aufgrund der großen Nachfrage geben wir Nutzerinnen und Nutzern in zwei weiteren kostenfreien Webinaren einen exklusiven Überblick über die konkrete Umsetzung im cosinex Vergabemanagementsystem sowie in den Vergabeplattformen auf Basis unserer Lösung Vergabemarktplatz.
Zwei Wochen vor dem Stichtag, ab welchem eForms EU-weit pflichtig sind, hat das Bundesministerium des Inneren den Standard eForms-DE in zwei Versionen bekanntgemacht.
Am 25. Oktober werden eForms pflichtig. Was ihre Einführung für die Bekanntmachung von Aufträgen und Vergaben bedeutet, erläutern wir in diesem Beitrag.
Mitte Juni hatte das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Änderungen der VOB/A bekanntgemacht. In einer erneuten Bekanntmachung werden diese Änderungen an einigen Stellen korrigiert.
Ein technisches Alleinstellungsmerkmal rechtssicher zu begründen, ist mit hohem Aufwand verbunden. Norbert Dippel stellt einen Beschluss der VK Südbayern vor, der die Folgen nach einer unzureichenden Begründung aufzeigt.
Mit Einführung der eForms wird die Erfassung der Staatsangehörigkeiten der Eigentümer bezuschlagter Unternehmen pflichtig.
Der bayerische Ministerrat hat die seit 2020 geltenden Erleichterungen im bayerischen Vergaberecht um ein Jahr bis Ende 2024 verlängert.