Wertgrenzen in Schleswig-Holstein bestehen fort
Wertgrenzen für freihändige Vergaben und beschränkte Ausschreibungen gelten weiter bis Ende 2019.
Wertgrenzen für freihändige Vergaben und beschränkte Ausschreibungen gelten weiter bis Ende 2019.
„Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt“ – dies gibt das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in § 127 Abs. 1 Satz 1 vor. Doch hinter dieser knappen Formulierung versteckt sich geradezu eine Wissenschaft zu der Frage, mit welcher Wertungsmethode für die jeweilige Ausschreibung aus Preis und ggf. Kriteriengewichtung die „Wirtschaftlichkeit“ eines Angebotes ermittelt wird. […]
Die Themen Datenschutz und Datensicherheit spielen in der E-Vergabe eine bedeutende Rolle.
Mit dem im Jahr 2001 zwischen der EU und den USA unterzeichneten Abkommen ENERGY STAR erfolgte die Koordinierung der Energieverbrauchskennzeichnung von Bürogeräten.
Seit vergangenen Donnerstag stehen über das Open-Government-Angebot „www.open.nrw“ wichtige Daten zu Vergabeverfahren des Landes Nordrhein-Westfalen in technisch strukturierter Form und als Open Data zur Verfügung.
Leistungen sind in der Menge aufgeteilt (Teillose) und getrennt nach Art oder Fachgebiet (Fachlose) zu vergeben. So der in § 97 Abs. 4 festgelegte Grundsatz zur Losvergabe. Wer hiervon (ausnahmsweise) abweicht, muss dies – möglichst rechtssicher – begründen, da Lose zum Gegenstand von Nachprüfungsverfahren gemacht werden können.
NRW hat die UVgO für Kommunen mit Wirkung zum 15.09.2018) in Kraft gesetzt.
Nachhaltigkeitsziele begleiten Einführung der UVgO in Mecklenburg-Vorpommern zum 01.01.2019
Im Rahmen von Ausschreibungen und Vergabeverfahren werden oft Referenzen und Ansprechpartner gefordert.
Wie Auftraggeber bereits in der Vergabe ihre Rechtsposition bei Kartellverstößen verbessern
Organisieren durch Digitalisieren? Diese Frage stellen sich eine Reihe von insb. kommunalen Vergabestellen mit Blick auf die kommende Pflicht zur Einführung der elektronischen Kommunikation im Ober- (und später auch im Unter-) schwellen-Vergabebereich gerade mit Blick auf die Einrichtung, aber auch den Ausbau einer zentralen Vergabestelle. Mit Überlegungen hierzu haben wir uns bereits in der Vergangenheit […]
VK Südbayern (04.05.18; Az: Z3-3-3194-1-05-03/18): Darf eine Vergabeplattform die Abgabe unvollständiger Angebote technisch verhindern?