Leitfaden: Smartphones und Tablets umweltfreundlich beschaffen
Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Mobiltelefone, Smartphones und Tablets
Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Mobiltelefone, Smartphones und Tablets
Die Bundesregierung nimmt die geplante Reform der öffentlichen Vergabe mit einer öffentlichen Konsultation in Angriff, die am 29. Dezember begonnen hat.
Die EU hält das Datenschutzniveau in den USA für ausreichend.
Eine kostenfreie Online-Seminarreihe zum nachhaltigen öffentlichen Einkauf stellt Möglichkeiten des Einsatzes von biobasierten Produkten vor.
Die Antragstellung zur Eintragung in das amtliche Verzeichnis für präqualifizierte Unternehmen ist auf unbestimmte Zeit nicht möglich. Grund ist eine Cyberattacke auf die IT-Systeme der IHK-Organisation.
Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns – auch was die öffentliche Beschaffung, das Vergaberecht und die cosinex selbst betrifft.
Bayern und Rheinland-Pfalz haben Vergabeerleichterungen zur Versorgung mit Energie erlassen.
Das Bundesbauministerium und das Bundesverkehrsministerium haben die Stoffpreisgleitklausel bis zum 31. Dezember 2022 verlängert.
Der Bund startet den angekündigten „E-Marktplatz“ zum Austausch zwischen öffentlicher Hand und innovativen Unternehmen. Die „KOINNOvationsplatz“ genannte Plattform umfasst Challenges“ und einen „Marktplatz der Innovationen“.
Im zweiten Teil unserer Reihe zu den seit Oktober erstmals vorliegenden Daten zur Vergabestatistik blicken wir auf die Anzahl der eingegangenen Angebote aus anderen EU-Mitgliedstaaten.
Wo Verwaltung ist, gibt es auch Start-up-Aktivitäten: Das zeigt eine eine aktuelle Umfrage, die das Technologieunternehmen GovMind gemeinsam mit dem InnoLab_bw durchgeführt hat
Die EVB-IT-Vertragsvorlagen adressieren die Beschaffung von Open Source-Software derzeit nicht. Das soll sich ändern.