eForms bleiben Daueraufgabe
Der Veröffentlichungsstandard eForms wird auch nach seiner Einführung am 25. Oktober 2023 kontinuierlich weiterentwickelt.
Der Veröffentlichungsstandard eForms wird auch nach seiner Einführung am 25. Oktober 2023 kontinuierlich weiterentwickelt.
Die Textform nach § 126b BGB ist seit der Vergaberechtsreform 2016 maßgeblich für die elektronische Kommunikation bei öffentlichen Ausschreibungen. Wir erläutern die rechtlichen Grundlagen und klären zentrale Fragen zur praktischen Umsetzung – von den Anforderungen an elektronische Unterschriften bis zu den Besonderheiten der E-Vergabe. Dieser Beitrag wurde erstmals am 24. Juni 2019 veröffentlicht. Wir haben […]
Mit der Umsetzung der EU-Vergaberichtlinien durch die Vergaberechtsnovelle 2016 seien die gesetzgeberischen Ziele zu großen Teilen erreicht worden. Zu diesem Schluss kommt eine Evaluierung der Novelle, die das BMWK Mitte Februar veröffentlicht hat.
Mit Peppol besteht eine Infrastruktur, die das Potential hat, das umfassende Ökosystem für die elektronische Beschaffung zu werden. Wir stellen Peppol vor und erklären, warum seine Möglichkeiten weit über den E-Rechnungsversand hinausgehen.
Wir stellen unsere Prognosen und Trends für den öffentlichen Einkauf im Jahr 2025 vor.
In bester Tradition verbinden wir unsere Neujahrsgrüße mit einem Ausblick auf das beginnende Vergabejahr.
Ob zwischen Auftrags- und Zuschlagsschreiben unterschieden werden kann und ob es geboten oder sinnvoll ist, zwei verschiedene Schreiben an den Zuschlagsbieter zu versenden, ist fraglich.
Den Auftakt unserer Reihe zu Beschaffungsinstrumenten mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern bildete der Grundsatzartikel zur Rahmenvereinbarung. In diesem Beitrag stellen wir dynamische Beschaffungssysteme vor.
Vor genau einem Jahr, am 25. Oktober 2023, wurde der Veröffentlichungsstandard eForms eingeführt. Wir schauen zurück auf die Phasen des Ruckelns und voraus auf anstehende Vorhaben im Kontext der Veröffentlichung von Bekanntmachungen.
Mit der kommenden Version 12 unseres Vergabemanagementsystems gehen wir einen bedeutenden Schritt bei der Automatisierung und Effizienzsteigerung in Vergabeverfahren.
Wir richten den Blick auf den Entwurf der novellierten UVgO, den das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gemeinsam mit dem Referentenentwurf zur Vergabetransformation versendet hat.
Wir vollziehen den digitalen Lückenschluss bei der Erfassung und Verarbeitung von Daten. Welche Rolle Formate wie das PDF in Zukunft dabei spielen, erklären wir in diesem Beitrag.