Elektronische Unterstützung bei Nachprüfungsverfahren: Neues Modul in vergabe.NRW
Elektronische Unterstützung bei Nachprüfungsverfahren: Neues Modul in vergabe.NRW
Elektronische Unterstützung bei Nachprüfungsverfahren: Neues Modul in vergabe.NRW
In inzwischen guter Tradition verbinden wir unsere Neujahrsgrüße mit einem Ausblick auf das kommende „Vergabejahr 2020“. Dieser zeigt vor allem eins: Zwar liegen die Jahre großer Reformen in der Ober- und Unterschwellenvergabe hinter uns, öffentliche Auftraggeber sollten sich aber darauf einstellen, dass neben dem „Geschäft der laufenden Verwaltung“ die Umsetzung neuer Anforderungen durch Neuerungen im […]
Liebe Leserinnen und Leser unseres Blogs, das letzte Jahr hat aus unserer Sicht gezeigt: Auch ohne Vergaberechtsreformen nimmt die Summe der vielfältigen Herausforderungen in rechtlicher, technischer aber auch organisatorischer Hinsicht sowohl für öffentliche Auftraggeber bzw. Vergabestellen, als auch für uns als deren technischer Partner, nicht ab. Gerade die allgemeine (Verwaltungs-)Digitalisierung sowie die organisatorischen wie technischen […]
Mit dem 27. November 2019 ist die nächste Stufe der Verordnung über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen des Bundes (E-Rech-VO) in Kraft getreten. Seit diesem Zeitpunkt sind nicht mehr nur alle Bundesministerien und Verfassungsorgane verpflichtet, E-Rechnungen im Format XRechnung empfangen und verarbeiten zu können. Vielmehr gilt nunmehr auch für die sogenannten subzentralen öffentlichen Auftraggeber, […]
XRechnung ist das auf EU-weiten Standards basierende deutsche Datenmodell für elektronische Rechnungen.
Mit inzwischen deutlich über 10.000 Lesern pro Monat gehört der cosinex Blog sicher zu den Publikationen mit der größten Reichweite zum öffentlichen Auftragswesen in Deutschland. Einzelne Beiträge wie der zur elektronischen Textform im Vergaberecht erreichen zum Teil über 30.000 Leser. Über Ihr Interesse und den Zuspruch freuen wir uns sehr. Diese bestärken uns darin, uns in diesem […]
BMI und BMF haben 2018 die Produktivsetzung der Zentralen Rechnungseingangsplattform des Bundes (ZRE) freigegeben.
Seit dem 1. April 2020 können Unternehmen Rechnungen elektronisch bei öffentlichen Auftraggebern einreichen.
Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, ihre Rechnungen von uns in elektronischer Form zu erhalten.
Seit 01.04.20 müssen öffentliche Auftraggeber in NRW elektronische Rechnungen in strukturierter Form empfangen können.
E-Rechnung ist ein zentrales Vorhaben des 2. Entfesselungspakets
Anfang September hat das Bundeskabinett die Verordnung zur elektronischen Rechnungsstellung beschlossen. Die neue E-Rechnungsverordnung (E-Rech-VO), die auf der Verordnungsermächtigung des § 4a Abs. 3 E-Government-Gesetz (EGovG) beruht, zeigt am Beispiel des Bundes auf, in welche Richtung sich die Umsetzung der E-Rechnungs-Verordnung entwickeln kann. Denn mit der Verordnung wird nicht nur – den Vorgaben der EU-Richtlinie […]