Elektronische Unterstützung bei Nachprüfungsverfahren: Neues Modul in vergabe.NRW
Elektronische Unterstützung bei Nachprüfungsverfahren: Neues Modul in vergabe.NRW
In der Kategorie Best Practice zeigen wir regelmäßig, wie über 1.500 Vergabe- und Beschaffungsstellen erfolgreich mit den Lösungen und Produkten der cosinex arbeiten. Vom Vergabemarktplatz über das Vergabemanagementsystem und den Vergabekatalog bis hin zu DTVP Deutsches Vergabeportal.
Elektronische Unterstützung bei Nachprüfungsverfahren: Neues Modul in vergabe.NRW
Die Stadt Bonn geht im Bereich der nachhaltigen Beschaffung innovative Wege.
Das Vergabeportal des Landes Brandenburg wurde vollständig überarbeitet und neu gestaltet.
Die Zentrale Vergabestelle des Landkreises Osnabrück führt Vergabeverfahren auch für die Gemeinden Bad Laer und Hilter durch.
cosinex und DTVP bieten Kommunen in Baden-Württemberg ein neues Vergabeportal.
Öffentliche Auftraggeber sind in ihren Strukturen und Anforderungen so vielfältig wie die Leistungen, die sie im Rahmen förmlicher Verfahren beschaffen oder die Märkte, in denen Bedarfe gedeckt werden. Neben vergaberechtlichen Anforderungen sind dabei immer auch weitere leistungs- wie auftraggeberspezifische rechtliche Vorgaben zu berücksichtigen. Ein bekannteres Beispiel sind etwa besondere datenschutzrechtliche und sonstige Anforderungen öffentlicher Auftraggeber […]
Baden-Württemberg entscheidet sich für die Einführung einer Landes-Vergabeplattform sowie eines Vergabemanagementsystems auf Basis der cosinex Technologie.
Die Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen (gpaNRW) hat das Muster der Dienstanweisung Vergabe für Kommunen in Nordrhein-Westfalen aktualisiert.
Der vierte Teil unserer Beitragsreihe befasst sich mit der (einstufigen) Interpolationsmethode sowie der sogenannten Dateneinhüllungsanalyse.
Seit vergangenen Donnerstag stehen über das Open-Government-Angebot „www.open.nrw“ wichtige Daten zu Vergabeverfahren des Landes Nordrhein-Westfalen in technisch strukturierter Form und als Open Data zur Verfügung.
Organisieren durch Digitalisieren? Diese Frage stellen sich eine Reihe von insb. kommunalen Vergabestellen mit Blick auf die kommende Pflicht zur Einführung der elektronischen Kommunikation im Ober- (und später auch im Unter-) schwellen-Vergabebereich gerade mit Blick auf die Einrichtung, aber auch den Ausbau einer zentralen Vergabestelle. Mit Überlegungen hierzu haben wir uns bereits in der Vergangenheit […]
Der Hamburger Vergabepreis ging an den Norddeutschen Rundfunk, der bei der E-Vergabe auf das Deutsche Vergabeportal setzt.