Grundsätze des Leistungsbestimmungsrechts und der Beschaffungsautonomie
„Wer die Musik bestellt, bestimmt auch was gespielt wird – und muss sie auch bezahlen.“ Diese Mélange zweier deutscher Sprichwörter umreisst die Vor- aber auch die Nachteile des sog. Leistungsbestimmungsrechts aus Sicht öffentlicher Auftraggeber recht gut. Das Leistungsbestimmungsrecht ist im Kern ein Rechtsbegriff des deutschen Schuldrechts. Es bezeichnet vereinfacht gesagt das Recht, den genauen Inhalt […]