Das Zwei-Umschlag-Verfahren im öffentlichen Auftrag
Das Zwei-Umschlag-Verfahren stellt die preisliche Wertung eines Angebotes nach Abschluss der Prüfung und Wertung sicher.
Das Zwei-Umschlag-Verfahren stellt die preisliche Wertung eines Angebotes nach Abschluss der Prüfung und Wertung sicher.
Viele Kommunen in ganz Deutschland setzen für die E-Vergabe auf Vergabemarktplätze und E-Vergabeplattformen auf Basis unserer Lösungen. Dabei freuen wir uns grundsätzlich über jede Auftragsvergabe, die erfolgreich über unsere Lösung elektronisch durchgeführt wird. Wenn aber die Stadt Bochum, in der wir unseren Hauptsitz haben, über „unseren“ Vergabemarktplatz Blitzer ausschreibt, müssen sich einige Kollegen schon ein wenig […]
Mit dem Modul Bedarfsmanagement lassen sich Beschaffungsanträge innerhalb des VMS abbilden, prüfen und genehmigen.
Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) im Kontext von E-Vergabe-Arbeitsplätzen
Das bedeutet die Fehlermeldung OT-TM-PROD-OJS-COORD@publications.europa.eu“ bei Übermittlung einer Bekanntmachung
Die erfolgreiche Nutzung der E-Vergabe setzt nicht nur moderne und einfach zu nutzende Lösungen voraus, sondern auch einen reibungslosen Support für Vergabestellen und Unternehmen, wenn es zu Rückfragen rund um die Nutzung der Systeme kommt. Ein guter Support kann dabei helfen, sowohl die Akzeptanz bei Mitarbeitern der Vergabestellen als auch bei Unternehmen noch weiter zu erhöhen. […]
Der Anspruch unseres Produktmanagements ist es, Lösungen zu entwickeln, die intuitiv und schulungsfrei durch die Anwender nutzbar sind. Dies gilt insbesondere für unsere Software Vergabemarktplatz, die heute bereits die technische Basis für viele große E-Vergabeplattformen in Deutschland darstellt. Dass dies gelungen ist, zeigen die vielen tausend Verwaltungsmitarbeiter und über 100.000 Unternehmen in ganz Deutschland, die unsere […]