Die Teams der cosinex wünschen ein friedliches und gesundes Osterfest
In diesem Jahr enthält unser Osternest Neuerungen zu fast allen cosinex Lösungen
In diesem Jahr enthält unser Osternest Neuerungen zu fast allen cosinex Lösungen
In bester Tradition möchten wir auch in diesem Jahr unsere Neujahrsgrüße mit einem Ausblick auf das kommende Vergabejahr verbinden.
Die De-Mail steht weiterhin in der Kritik: Mit deutlichen Worten kritisiert der Bundesrechnungshof ihre mangelhafte Einführung durch das BMI. Schon im Februar bezeichnete Telekom-Chef Timotheus Höttges De-Mail als überkompliziert und ein toter Gaul.
Der Begriff „ Innovation procurement“ wird in Deutschland mitunter missverständlich übersetzt: Was klar auf die Beschaffung von Innovationen abzielt, wird auf die Innovierung von Beschaffungsprozessen, Verfahren und Rahmenbedingungen gemünzt, meist unter dem Begriff einer „innovativen Beschaffung“. So drohen Klarheit und Transparenz aufs Spiel gesetzt zu werden. Beispiele aus dem europäischen Ausland zeigen, wie es anders gehen kann.
Offener Brief zur systematischen Missachtung des EU-Vergaberechts auf Bundes- und Landesebene
Liebe Kunden, Interessenten und Partner, das Osterfest 2021 werden sich viele von uns anders vorgestellt haben. Statt Kurzurlauben, Osterfeuern und Restaurantbesuchen steht nun der verlängerte Lockdown an. Das cosinex Team wünscht Ihnen trotz aller Widrigkeiten entschleunigte und vor allem gesunde Festtage. Als kleine Osterüberraschung werden wir für Sie die neueste Version des cosinex VMS bereitstellen. […]
BGH (08.12.2020, XIII ZR 19 / 19) zur Frage der Voraussetzungen des „großen Schadensersatzes“
» Klicken Sie hier, um zu unserem Ausblick auf das Vergabejahr 2022 zu gelangen In bester Tradition möchten wir auch in diesem Jahr unsere Neujahrsgrüße mit einem Ausblick auf das kommende Vergabejahr verbinden. Jedenfalls in regulatorischer Hinsicht zeichnen sich – im Vergleich zu den vorherigen Jahren – verhältnismäßig ruhige kommende Monate ab: Waren die letzten […]
In der vergangenen Woche ist pünktlich zum 1. Oktober 2020 die Vergabestatistik gestartet. Alle öffentlichen Auftraggeber sind nun verpflichtet, Daten über die von ihnen vergebenen Aufträge oder Konzessionen an das Statistische Bundesamt (Destatis) zu melden, das die Vergabestatistik im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) durchführt. In mindestens zweierlei Hinsicht beachtlich Ein erstes […]
Häufig werden in Ausschreibungen von den Bewerbern bzw. Bietern gerade mit Blick auf den Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit Kennzahlen wie Angaben zu Umsätzen oder Bilanzen gefordert. Das Vergaberecht sieht dies u.a. in § 45 VgV auch vor.
Um unsere öffentlichen Partner zu unterstützen, haben wir eine Reihe von Maßnahmen auf den Weg gebracht.
Bundesrat berät Gesetz zur beschleunigten Beschaffung im Bereich Verteidigung und Sicherheit sowie der Vergabestatistik