Vergabemarktplatz optimiert Bieterkommunikation
Mit der Version 8.10 des Vergabemarktplatzes haben wir darauf fokussiert, den Kommunikationsbereich hinsichtlich Übersicht und Darstellung noch weiter zu verbessern.
Mit der Version 8.10 des Vergabemarktplatzes haben wir darauf fokussiert, den Kommunikationsbereich hinsichtlich Übersicht und Darstellung noch weiter zu verbessern.
Die Software Vergabemarktplatz ist technische Basis einer Vielzahl von Vergabeplattformen in Deutschland. Auch zahlreiche Sektorenauftraggeber nutzen die Möglichkeiten der Lösung. Mit der neuen Version 8.9 wird insbesondere für diese Gruppe auch die Ausschreibung sog. Qualifizierungssysteme nach Maßgabe von § 48 SektVO angeboten. Aber auch für klassische öffentliche Auftraggeber enthält die neue Version einige Änderungen. Unterstützung […]
In den vergangenen Wochen wurden den Betreibern der Vergabeplattformen auf Basis unserer Lösungen drei neue Versionen (8.6, 8.7 und 8.8) mit einer Reihe von Erweiterungen bereitgestellt. Die wichtigsten Änderungen.
Neben technischen Aktualisierungen „unter der Haube“ betreffen funktionale Schwerpunkte die automatisierte Freischaltung noch nicht registrierter Unternehmen bei nicht öffentlichen Ausschreibungen sowie Vereinfachungen bei der Weiterleitung an dritte Veröffentlichungsplattformen.
Vier-Augen-Login bei Angebotsöffnung von zwei verschiedenen Rechnern: Im cosinex Vergabemarktplatz kein Problem
Die Umsetzung neuer Validierungsregeln der EU für CPV- sowie NUTS-Codes bei der Erfassung von Verfahrensangaben im Oberschwellenbereich gehört zu den Schwerpunkten der neuen Version 8.2 des Vergabemarktplatzes.
Multi-Mandanten-Nutzer | Geändertes Statusmanagement | EU Standardformular 20 und weitere neue Funktionen im VMP 8.1
Der Fahrplan zur Überarbeitung der EU-Formulare wurde vom Amt für Veröffentlichungen der EU zur Verfügung gestellt.
VMS 7.5 bietet u.a. eine überarbeitete Abbildung von Verhandlungsrunden und aktualisierte Schnittstellen zu Drittsystemen.
Wir geben einen Überblick der Anforderungen und Voraussetzungen für die Entgegennahme elektronischer Angebote.
Bei den Verfahrensangaben im Rahmen der EU-weiten Veröffentlichungen haben sich durch die neuen Vorgaben wesentliche Änderungen ergeben.
Nachdem sich bereits eine Reihe von Beiträgen in diesem Blog mit dem Thema „Datenschutz“ im Umfeld des Öffentlichen Auftragswesens und insbesondere der E-Vergabe auseinandergesetzt hat, möchte ich mich als Produktmanager des Vergabemarktplatz im Rahmen dieses Beitrags mit dem zum Datenschutz eng verwandten Thema Datensicherheit im Bereich der E-Vergabe auseinandersetzen.