Relaunch des Deutschen Vergabeportals: Neue Optik und Technik
Das Deutsche Vergabeportal DTVP präsentiert sich in einem brandneuen Layout und umfasst zahlreiche neue Funktionen.
Das Deutsche Vergabeportal DTVP präsentiert sich in einem brandneuen Layout und umfasst zahlreiche neue Funktionen.
Nach wie vor gibt es bei der Zuweisung von CPV-Codes zu öffentlichen Aufträgen Klärungsbedarf und Wissenslücken. Das zeigt eine Umfrage, die wir im Rahmen des Vergabesymposiums durchgeführt haben.
er CPV-Code und seine (seit längerem erwartete/erhoffte) Weiterentwicklung sind auch ein Dauerbrenner in unserem Blog. Gerade die neuen Vorgaben der EU zur Verwendung der Codes bzw. die eindeutige Zuordnung der jeweiligen Abteilungen der CPV-Codes in Liefer-, Bau- und sonstige Dienstleistungen zeigen, dass der CPV-Code unverändert auf dem „Radar“ der EU-Kommission ist.
Die EU-Kommission hat auf die – aus ihrer Sicht – zu häufig fehlerhafte Verwendung der CPV-Codes reagiert und eine neue Vorgabe für EU-Bekanntmachungen eingeführt, die Vergabestellen spätestens ab dem 15. Januar kommenden Jahres beachten sollen.
Wie Sie mit TIS-Schnittstelle und Video-Tutorials Bieter besser informieren und den eigenen Internet-Auftritt stärken.
Die Zentrale Vergabestelle des Landkreises Osnabrück führt Vergabeverfahren auch für die Gemeinden Bad Laer und Hilter durch.
Der 1. Bericht der Bundesregierung über die Fortschritte bei der Bereitstellung offener Daten fällt eher ernüchternd aus.
Wie können Vergabestellen beim Umgang mit CPV-Codes unterstützt werden?
Eine Umfrage unter deutschen Vergabestellen zeigt auf, wie der CPV-Code von Vergabestellen genutzt wird.
In einzelnen Fachbeiträgen präsentieren wir Ergebnisse eines Forschungsprojektes zur Verwendung des CPV-Codes allgemein sowie im Ländervergleich.