In bester Tradition möchten wir auch in diesem Jahr unsere Neujahrsgrüße mit einem Ausblick auf das kommende Vergabejahr verbinden. Weiterlesen
Suchergebnisse für: E-Rechnung
Um die Nutzung der E-Rechnung durch die Behörden in Nordrhein-Westfalen zu fördern, wurde ein Digitalisierungsprojekt zur medienbruchfreien E-Rechnungsverarbeitung gestartet. Dabei spielt das Portal vergabe.NRW eine entscheidende Rolle. Wir sprachen mit Dr. Walter von Hülsen, Proiektleiter bei der cosinex, über Erfolge, Besonderheiten und weitere Pläne. Weiterlesen
Die E-Rechnung findet in Deutschland zunehmend Verbreitung. Das geht aus dem vierten „Bitkom Digital Office Index“ hervor, der im August veröffentlicht wurde. Weiterlesen
Südeuropäischen Ländern wird oftmals ein geringerer Digitalisierungs- und Modernisierungsgrad in Bezug auf die Prozesse in der öffentlichen Hand unterstellt. Italien straft diese Ansicht Lügen und hat bereits im Jahr 2019 eine Verpflichtung für Auftragnehmer etabliert, Rechnungen nur noch elektronisch zu stellen. Fraglich ist, inwieweit auch Deutschland für eine Umsetzung im Zuge der elektronischen Rechnungsstellung bereit wäre. Weiterlesen
In diesem Jahr enthält unser Osternest Neuerungen zu fast allen cosinex Lösungen Weiterlesen
Noch übersichtlicher, noch mehr Funktionen, sicher und barrierefrei: xrechnung.io, das zentrale E-Rechnungsportal der cosinex GmbH, wurde einem umfangreichen Relaunch unterzogen. Weiterlesen
In bester Tradition möchten wir auch in diesem Jahr unsere Neujahrsgrüße mit einem Ausblick auf das kommende Vergabejahr verbinden. Im Namen der cosinex und unserer Teams wünsche ich Ihnen für das neue Jahr alle Gute, Gesundheit und viel Erfolg. Weiterlesen
Eine kritische Schwachstelle (CVE-2021-44228) in einigen Versionen der Protokollierungsbibliothek Log4j für Java-Anwendungen ermöglicht es Angreifern, Schadcode auf Servern auszuführen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sieht eine extrem kritische Bedrohungslage. Wir informieren in diesem Artikel über den Stand mit Blick auf unsere Lösungen. Weiterlesen
Die De-Mail steht weiterhin in der Kritik: Mit deutlichen Worten kritisiert der Bundesrechnungshof ihre mangelhafte Einführung durch das BMI. Schon im Februar bezeichnete Telekom-Chef Timotheus Höttges De-Mail als überkompliziert und ein toter Gaul. Weiterlesen
Die barrierefreie Gestaltung digitaler Angebote ist mehr als nur das Umsetzen rechtlicher Vorschriften oder das Lösen technischer Herausforderungen. Von ihr profitieren vielmehr alle Nutzerinnen und Nutzer, konkret auch unsere Kunden sowie am Ende auch wir als Lösungsanbieter. Der heutige Internationale Tag der Menschen mit Behinderung ist Anlass hierüber zu berichten – auch wenn uns das Thema kontinuierlich beschäftigt. Weiterlesen