Mit der Version 9.8 des cosinex Vergabemarktplatz berücksichtigen wir unter anderem zusätzliche Datenfelder, die sich aus der EU-Energieeffizienzrichtlinie ergeben.

Keinen Beitrag mehr verpassen? Jetzt für unseren Newsletter anmelden und Themen auswählen

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Mehr strukturierte Beschaffungsdaten zu erfassen ist das vorrangige Ziel bei der Weiterentwicklung des EU-Veröffentlichungsstandards eForms. Bisher war nicht immer klar erkennbar, woher dieser steigende Datenbedarf eigentlich stammt. Mit dem eForms-DE Standard 2.0, der die EU-SDK-Versionen 1.11 und 1.12 berücksichtigt, ändert sich dies: Er begründet zusätzliche Datenerfordernisse, die sich unmittelbar aus der Energieeffizienzrichtlinie der EU ergeben.

Was ist die Energieeffizienzrichtlinie?

Die Richtlinie, über die wir bereits im Oktober 2023 in unserer Reihe Blick nach Brüssel berichtet haben, sieht umfangreiche Vorgaben für die Vergabe öffentlicher Aufträge vor. Unter anderem sollen

die Mitgliedstaaten [..] sicherstellen, dass öffentliche Auftraggeber Informationen über die Auswirkungen von Aufträgen oberhalb der EU-Schwellenwerte auf die Energieeffizienz öffentlich auf Tenders Electronic Daily (TED) im Einklang mit der Durchführungsverordnung (EU) 2019/1780 („eForms-Verordnung“) zugänglich machen.

Entsprechend sieht der Vergabemarktplatz nun zusätzliche Eingabefelder vor. Sie umfassen die Angabe, ob das Verfahren in den Anwendungsbereich der Richtlinie fällt. In diesem Fall sind unter anderem die Kategorie, in die der zu beschaffende Auftragsgegenstand fällt, und die Maßgabe, aufgrund derer die Beschaffung stattfindet, zu erfassen.

Angaben zur Energieeffizienzrichtlinie im Abschnitt Verfahren einer Auftragsbekanntmachung.

In der Vergabebekanntmachung sind darüber hinaus weitere Werte zur Energieeffizienzrichtlinie zu erfassen. Dazu zählen die beschaffte Menge, die Energieeinsparungen bzw. der Energieverbrauch in kWh/Jahr.

Weiterführende Angaben zur Energieeffizienzrichtlinie im Abschnitt Vergabeergebnisse einer Vergabebekanntmachung.

Auch der neueste eForms-DE Standard 2.1 wird von der neuen VMP-Version bereits berücksichtigt. Wie schon bei den früheren Versionen war es unser Anspruch, die Umsetzung des technischen Standards so intuitiv wie möglich zu gestalten, etwa bei der Zuweisung des Standards zu neuen Projekträumen.

Bei Fragen zum cosinex Vergabemarktplatz und allen weiteren Lösungen steht Ihnen unser Team Produktberatung gerne für Rückfragen und weiterführende Informationen zur Verfügung.

eForms-Standard 1.2 läuft aus

Projekträume, die auf dem eForms-DE Standard 1.2 basieren, können noch bis zum 31. Juli 2025 veröffentlicht werden. Ab diesem Zeitpunkt werden Bekanntmachungen in der eForms-Version 1.2 vom Datenservice des Bundes, der die Übermittlung an die EU zentral übernimmt, nicht mehr angenommen. Gleiches gilt für Berichtigungen in diesen Projekträumen.

Wie schon seit der VMP-Version 9.6 ermöglichen wir die Anhebung von Projekträumen auf eine aktuelle eForms-Version, so dass ältere eForms-Versionen auch nach dem 31. Juli zum Datenservice übertragen werden können.

Daten des Auftraggebers

Weitere Anpassungen, die wir im Zuge des Versionsupdates durchgeführt haben, betreffen die Daten des Auftraggebers. So können Angaben zur Art oder Haupttätigkeit sowie die Angaben zur zentralen Beschaffungsstelle nun nicht nur für den Hauptauftraggeber, sondern auch für alle weiteren Auftraggeber individuell erfasst werden.

Angaben zur Art bzw. zur Haupttätigkeit des Auftraggebers sowie zur zentralen Beschaffungsstelle können nun auch für weitere Auftraggeber erfasst werden.

Roll-Out und Release Note

Die neue Version wird allen Betreibern einer Vergabeplattform auf Basis des cosinex Vergabemarktplatz ab der KW 27 zur Verfügung gestellt. Eine Release Note mit sämtlichen Änderungen und weiteren Hinweisen finden Nutzer unserer Lösungen – wie gewohnt – in unserem Service & Support-Center.