Nur noch heute ist die Anmeldung zu den vierzehn Masterclasses möglich, die auf dem Vergabesymposium stattfinden. Wir sprechen mit einem der Hosts über die Themen seiner Masterclasses.

Vergabesymposium 2025

  • 20. – 21. Mai 2025
  • Jahrhunderthalle Bochum
  • 32 Referenten · 2 Fachforen
  • 14 Masterclasses für Austausch, Vernetzung, Diskussion und Best Practices

Robert Raps verantwortet Einkauf und Vergabemanagement bei der Siemens-Betriebskrankenkasse. Auf dem Vergabesymposium spricht er über die Vergabe in einer großen Organisation. In einer weiteren Masterclass stellt er gemeinsam mit Dr. Antanina Kuljanin und Lucas Spänhoff vom Deutschen Vergabeportal das neue DTVP-Bieterverzeichnis für die Markterkundung vor.

Herr Raps, Sie vertreten mit der Siemens-Betriebskrankenkasse eine große Organisation. Was zeichnet Vergabe in Ihrem Hause aus?

Unser Ziel bei der Vergabestelle der Siemens-Betriebskrankenkasse ist es, als verlässlicher Servicepartner für die verschiedenen Fachbereiche wahrgenommen zu werden. Daher haben wir eine zentrale Struktur geschaffen, die es uns ermöglicht, nahezu alle Fachbereiche bei ihren Beschaffungsvorhaben umfassend zu unterstützen.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass wir uns aktuell in einem Change Prozess befinden, welcher es uns ermöglichen wird, weitere Services zu etablieren. Unser Fokus liegt ausschließlich auf der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen, die den Bedürfnissen unserer Fachbereiche entsprechen.

Was ist derzeit das dominierende Thema in Ihrem Haus?

Wir sind kontinuierlich auf der Suche nach technischen Lösungen, die sowohl unseren Fachbereichen als auch uns selbst die tägliche Arbeit erleichtern. In diesem Zusammenhang haben wir kürzlich den Wechsel zu cosinex vollzogen und befinden uns derzeit in einem umfassenden Change Prozess, der auch unsere Arbeitsweise betrifft.

Unser Ziel ist die Standardisierung. Dabei entwickeln wir neue Prozesse und Services für unsere Fachbereiche oder optimieren bestehende, um noch effizienter arbeiten zu können.

Was dürfen Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Ihrem Workshop erwarten?

In meinem Workshop werde ich sowohl die Herausforderungen thematisieren, die sich aus dem Wechsel des VMS-Anbieters ergeben haben und weiterhin ergeben, als auch den Servicegedanken thematisieren.

Mir ist es besonders wichtig, die Teilnehmer aktiv einzubeziehen. Von Anfang an werden wir eine lockere Dialogatmosphäre schaffen, in der alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich eingeladen sind, ihre Gedanken und Erfahrungen – sowohl positive als auch negative – zu teilen. So können wir gemeinsam von dem Wissen und den Erfahrungen aller profitieren.

Wie bereits im letzten Jahr würde ich mich auch in diesem Jahr freuen, wenn es nach dem Vergabesymposium zu einem regelmäßigen Austausch zwischen den Teilnehmern des Workshops kommt.

Gemeinsam mit unseren Kollegen vom Deutschen Vergabeportal stellen Sie außerdem das Deutsche Bieterverzeichnis vor. Worum handelt es sich dabei?

Die Markterkundung bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Vergabe. Nur wer den Markt gut kennt und die relevanten Akteure einbezieht, kann mit einem guten Gefühl in die Veröffentlichung seines Verfahrens gehen.

Leider stelle ich häufig fest, dass die Markterkundung aufgrund von Zeitmangel oft nur oberflächlich über eine Google-Suche durchgeführt wird oder im schlimmsten Fall die Vergabeunterlagen der letzten Ausschreibung einfach kopiert und erneut veröffentlicht werden.

Hier kommt das Deutsche Vergabeportal mit seinem Bieterverzeichnis ins Spiel. Es bietet dem Fachbereich und der Vergabestelle ein hilfreiches Tool, um potenzielle Marktteilnehmer effizient zu identifizieren. Dadurch kann der Fachbereich schnell eine Liste möglicher Auftragnehmer zusammenstellen, die während der Markterkundung kontaktiert werden können.

In unserem Workshop werden wir weitere Funktionen des Bieterverzeichnisses live präsentieren und gemeinsam mit den Teilnehmern die Vorteile dieses Tools herausarbeiten.

Vielen Dank für das Gespräch, Herr Raps.

Keinen Beitrag mehr verpassen? Jetzt für unseren Newsletter anmelden und Themen auswählen

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.