Alle wesentlichen rechtlichen Anforderungen aus der EU, dem Bund und den Ländern zu erfüllen, ohne dabei Kompromisse bei einer intuitiven Benutzerführung eingehen zu müssen – das ist die Herausforderung, der sich unser VMP-Team bei der Weiterentwicklung des cosinex Vergabemarktplatz tagtäglich stellt.

Das leistet der Vergabemarktplatz

Der cosinex Vergabemarktplatz ist die softwareseitige Basis für eine Vielzahl von Vergabeplattformen in Deutschland. Von der Bereitstellung der Vergabeunterlagen bis zur Angebotsabgabe – sämtliche Vergabeverfahren, Mini-Wettbewerbe und Beschaffungsprozesse lassen sich komfortabel in den virtuellen Projekträumen des VMP abwickeln. Dies umfasst die strukturierte Erfassung der Bekanntmachung, die Weiterleitung an Veröffentlichungsorgane sowie die gesamte Bieterkommunikation bis zur Submission.

In diesem Beitrag stellen wir die wesentlichen Neuerungen der aktuellen VMP-Version 9.7 vor. Nutzer erhalten die umfassenden Release Notes in unserem Service- & Support-Center.

Vergabemarktplatz auf einen Blick

  • Vollständig browserbasierte Vergabeplattform
  • Virtuelle Projekträume für komfortable Kommunikation
  • Exzellente Einbindung in vorgelagerte Systeme durch Standardschnittstellen
  • Kostenfrei: Telefonischer Support und digitales Support-Center
  • 30 Tage testen (kostenlos & als Vollversion)

Neue Anforderungen durch eForms

Mit der Version 9.7 des Vergabemarktplatz stellen wir unsere Schnittstellen für EU-Bekanntmachungen entsprechend dem Zeitplan aus EU und Bund auf den neuesten eForms-DE Standard 2.0 um. Neuen Projekträumen wird nun automatisch dieser Standard zugewiesen.

Weitere Änderungen betreffen die Angabe von Ausschlussgründen, die nun in den Verfahrensangaben der Bekanntmachung nicht mehr zwingend ist, sowie neue Eingabefelder, die durch die Verordnung über den Binnenmarkt verzerrende drittstaatliche Subventionen eingeführt wurden.

Keinen Beitrag mehr verpassen? Jetzt für unseren Newsletter anmelden und Themen auswählen

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Anpassungen an Veröffentlichungsplattformen

Auf Landesebene ist eine wesentliche Anforderung an unsere Lösung, Schnittstellen zu landesweiten oder regionalen Veröffentlichungsplattformen auf dem jeweils aktuellen Stand zu unterstützen.

So können mit der VMP-Version 9.7 jetzt auch Ex-ante-Bekanntmachungen nach UVgO (Binnenmarktrelevanz) über die Schnittstelle zur Bayerischen Bekanntmachungsplattform über die bekannte Schnittstelle veröffentlicht werden. Gleiches gilt für Ex-post-Bekanntmachungen im Hinblick auf die Hessische Ausschreibungsdatenbank (HAD).

Bei Fragen zum cosinex Vergabemarktplatz und allen weiteren Lösungen steht Ihnen unser Team Produktberatung gerne für Rückfragen und weiterführende Informationen zur Verfügung.

Keine Abstriche bei der Benutzerfreundlichkeit

Bei der Erfüllung dieser Anforderungen hat die seit jeher hohe Benutzerfreundlichkeit des Vergabemarktplatz stets Priorität.

So haben wir die Erfassung der Eignungskriterien, die inzwischen in 32 mögliche Kriterien ausdifferenziert sind, auf deren bessere Auffindbarkeit und Zuordnung hin optimiert.

Bei den Ausschlussgründen ist der Grund „Rein nationale Ausschlussgründe“ standardmäßig als Eingabehilfe vorausgewählt. So erleichtert der VMP die Erfassung, sollten für das Verfahren alle Gründe gleichermaßen gelten.

Bei der Einhaltung bestehender wie neu hinzugekommener Geschäftsregeln unterstützt der Vergabemarktplatz durch das Ein- und Ausblenden entsprechender Felder sowie durch verständliche Fehlermeldungen.

Rollout und Nutzerinformationen

Die Bereitstellung des Vergabemarktplatz in der Version 9.7 erfolgt seit der 11. Kalenderwoche schrittweise in Abstimmung mit den jeweiligen Betreibern. Nutzer unserer Lösung können die aktuellen Release Notes mit detaillierten Beschreibungen sämtlicher Änderungen im cosinex Service- & Support-Center einsehen.