Am 11. März 2025 fand beim Bundesministerium des Inneren ein Austausch des Interministeriellen Ausschusses für nachhaltige öffentliche Beschaffung (IMA nöB) mit Akteuren der Verwaltung, der Zivilgesellschaft, der Wissenschaft und der Wirtschaft statt.

Keinen Beitrag mehr verpassen? Jetzt für unseren Newsletter anmelden und Themen auswählen

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

BMI-Staatssekretär Dr. Markus Richter und Staatssekretär Bernhard Kluttig vom BMWK eröffneten gemeinsam die Veranstaltung und wiesen auf die Relevanz einer akteurübergreifenden Zusammenarbeit hin, um eine nachhaltige öffentliche Beschaffung zu stärken.

Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung hatte der IMA nöB bereits im September 2024 die Zusammenarbeit mit Kommunen und Ländern für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung auf den Weg gebracht.

Jährliche Treffen der Fachleute geplant

Neben dem Austausch über die Möglichkeiten der zukünftigen Zusammenarbeit sprachen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem über umweltverträgliche Fahrzeugbeschaffung und die strukturelle Verankerung nachhaltiger Beschaffung in der Verwaltung.

Auch die Herausforderungen für die bietenden Unternehmen und die nachhaltige Implementation nachhaltiger Beschaffung wurden diskutiert. Weiter wurden die Möglichkeiten des Vergaberechts zur bevorzugten Berücksichtigung von Inklusionsbetrieben thematisiert.

Der Austausch soll künftig jährlich stattfinden und als Plattform für den Erfahrungsaustausch und die Entwicklung gemeinsamer Anknüpfungspunkte dienen.

Der Interministerielle Ausschuss für nachhaltige öffentliche Beschaffung

Der Interministerielle Ausschuss für nachhaltige öffentliche Beschaffung (IMA nöB) hat gemäß Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit – Weiterentwicklung 2021 das Ziel, eine möglichst bundeseinheitliche Praxis der nachhaltigen Beschaffung zu etablieren.

Im IMA nöB sind alle Ressorts des Bundes vertreten. Er trifft für die gesamte Bundesverwaltung verbindliche Beschlüsse zur Standardisierung der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung.

Um eine bundeseinheitlichere Praxis realisieren zu können, hat der IMA nöB die Aufgabe, mit Verwaltungsbehörden wie Kommunen und Ländern, aber auch mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft in den Austausch zu treten.

Die Geschäftsstelle des IMA nöB ist Ansprechpartner für die zivilgesellschaftlichen, wissenschaftlichen und Wirtschaftsakteure. Weitere Informationen finden Sie hier.

Quelle: Interministerieller Ausschuss für nachhaltige öffentliche Beschaffung lud zum fachlichen Austausch ins BMI ein.

Titelbild: BMI