Die Universität der Bundeswehr München und das Kompetenzzentrum innovative Beschaffung unterstützen öffentliche Beschaffer mit einem aktuellen Leitfaden zur Markterkundung.
Die Markterkundung ist ein wichtiges Instrument für einen strategischen öffentlichen Einkauf. Das Vergaberecht lässt die Markterkundung ausdrücklich zu (§ 28 Abs. 1 VgV und § 20 UVgO). Gleichwohl die Markterkundung ist für viele öffentliche Auftraggeber noch mit Unsicherheiten behaftet und kommt – wenn überhaupt – nur auf Basis einer Internetrecherche zum Einsatz.
Ein aktueller Leitfaden der Universität der Bundeswehr München in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum innovative Beschaffung soll dabei helfen, diese Unsicherheiten zu reduzieren. Er soll Bedarfsträger und Fachabteilungen, die maßgeblich in die Planung und Durchführung von Markterkundungen involviert sind, ebenso wie Beschaffungsabteilungen und Vergabestellen, in die Lage versetzen, fundierte Entscheidungen im Markterkundungsprozess zu treffen und sich dabei an den Anforderungen und Entwicklungen der Beschaffungsmärkte zu orientieren.
Der Leitfaden beantwortet im Wesentlichen drei Fragen, an denen sich auch seine Gliederung orientiert:
Weshalb ist die Markterkundung so wichtig?
Der Wettbewerb um Vergaben ist in der EU seit 2011 deutlich zurückgegangen. Besonders in den Bereichen Konstruktion, Gesundheitswesen, Transportdienstleistungen sowie Dienstleistungen im Bereich Abfall und Umwelt ist ein starker Rückgang der Angebote zu verzeichnen. Inwiefern Markterkundungen hier eine mögliche Lösung darstellen, erläutert der Leitfaden im entsprechenden Abschnitt.
Was ist die Markterkundung?
In diesem Abschnitt wird erklärt, wie der Begriff Markterkundung vergaberechtlich verankert ist und wie er sich systematisieren lässt. Dargestellt wird unter anderem, welche Faktoren Gegenstand von Markterkundungen sein können sowie welche Instrumente bei der Markterkundung zum Einsatz kommen können.
Download des Leitfadens
Den Leitfaden Markterkundung in der öffentlichen Beschaffung. Ihre Bedeutung, ihr Einsatz und ihr Ablauf für einen strategischen Einkauf als PDF herunterladen (34 Seiten).
Wie läuft die Markterkundung ab?
In diesem Abschnitt wird ein idealtypischer Markterkundungsprozess vorgestellt, von der ersten Designphase bis hin zur Datenerhebung und -analyse. Unterschieden wird dabei zwischen der reaktiven und der initiativen Markterkundung, bei welcher der Prozess nicht geradlinig, sondern zyklisch verläuft.
In einem abschließenden Exkurs werden die Ergebnisse einer Befragung öffentlicher Auftraggeber zum Einsatz der Markterkundung in der Praxis vorgestellt.
Zusammenfassung eines Arbeitspapiers
Der Leitfaden ist zugleich eine Management-Summary des Arbeitspapiers „Markterkundung im Fokus – Orientierung an Beschaffungsmärkten in regulierten Beschaffungsumgebungen“ von Mai 2024. Es kann hier als kostenfreies PDF bezogen werden.
Titelbild: Jezael Melgoza – Unsplash