Am 18. April 2024 präsentierte RREUSE seinen neuen Forschungsbericht „Advancing Climate, Environmental and Social Goals Through Public Procurement“. Die von der European Climate Foundation unterstützte Studie beleuchtet Best Practices im Bereich sozial verantwortlicher und umweltfreundlicher öffentlicher Beschaffung in Europa, mit besonderem Fokus auf Sozialunternehmen im Bereich Wiederverwendung.
Fallstudien decken breites Spektrum ab
Der Bericht umfasst neun Fallstudien aus sieben europäischen Ländern, darunter Frankreich, Irland, Großbritannien (Schottland), Spanien, Kroatien, Finnland und Österreich. Diese Beispiele demonstrieren das Potenzial öffentlicher Beschaffung zur Erreichung politischer Ziele in Schlüsselsektoren der Kreislaufwirtschaft. Behandelt werden unter anderem die Bereiche Bau und Abriss, Textilien, Möbel, Grünabfälle, Elektrogeräte und Farben.
Die Studie liefert konkrete Erfahrungsberichte von Sozialunternehmen und Behörden sowie Daten zur sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Wirkung nachhaltiger Beschaffungspraktiken. Hervorgehoben wird die Rolle von Sozialunternehmen als Akteure der Kreislaufwirtschaft, die neben der Verlängerung von Produktlebenszyklen auch Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten für benachteiligte Gruppen schaffen.
Niedrigster Preis als einziges Auswahlkriterium
Trotz des Potenzials der öffentlichen Beschaffung zur Förderung politischer Ziele, zeigt die Studie mehrere Herausforderungen auf. Ein zentrales Problem ist, dass in 55 % aller öffentlichen Ausschreibungen in der EU immer noch der niedrigste Preis als einziges Auswahlkriterium genannt wird. Diese Praxis schließt Sozialunternehmen oft von vornherein aus, da sie aufgrund ihrer sozialen und ökologischen Missionen höhere Vorlaufkosten haben.
Weitere Hindernisse sind ein genereller Mangel an sozialen und ökologischen Klauseln in Ausschreibungen, fehlendes Bewusstsein bei Beschaffungsbehörden für die Möglichkeit solcher Klauseln, sowie Wissenslücken bezüglich Sozialunternehmen und deren Aktivitäten. Auch die Komplexität und der Umfang von Beschaffungsprozessen stellen für viele Sozialunternehmen eine Hürde dar.
Empfehlungen für Verbesserungen
Der RREUSE-Bericht enthält eine Reihe von Empfehlungen an öffentliche Behörden zur Verbesserung der Beschaffungspraxis. Dazu gehören:
- Die Einrichtung von Beschaffungsvermittlern
- Durchführung von Pilotprojekten und Marktdialogen
- Förderung der Kreislaufwirtschaft durch klare Standards
- Flexible Anforderungen und Spezifikationen durch Verhandlungsverfahren
- Reservierte Aufträge für Sozialunternehmen
- Verwendung des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses als Standardoption
- Vereinfachung von Verfahren und Zulassung von Konsortien zur besseren Zugänglichkeit für KMU und Sozialunternehmen
Als Hauptempfehlung wird die verpflichtende Einführung sozialer und ökologischer Kriterien in öffentlichen Ausschreibungen genannt, insbesondere in Schlüsselsektoren für einen inklusiven und gerechten grünen Wandel.
Die Veröffentlichung wurde auf einer öffentlichen Konferenz in Brüssel vorgestellt, an der Vertreter von Sozialunternehmen, Behörden, der Europäischen Kommission, der OECD und der ECF teilnahmen. Der Bericht trägt zur Diskussion um nachhaltige öffentliche Beschaffung bei und bietet eine Grundlage für zukünftige politische Entscheidungen und Praktiken in diesem Bereich.
Was ist RREUSE?
RREUSE ist ein internationales Netzwerk von Sozialunternehmen, die im Bereich Wiederverwendung, Reparatur und Recycling tätig sind. Die Organisation, gegründet im Jahr 2001, vertritt 31 Mitglieder aus 28 europäischen Ländern und den USA. Das Netzwerk setzt sich für eine Kreislaufwirtschaft ein, die soziale, ökonomische und ökologische Vorteile verbindet. Zu den Hauptzielen gehören die Förderung von Wiederverwendung und Reparatur, die Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen mit eingeschränktem Zugang zum Arbeitsmarkt sowie die Reduzierung von Abfällen. RREUSE arbeitet eng mit EU-Institutionen zusammen und beeinflusst politische Entscheidungsprozesse, um die Rolle von Sozialunternehmen in der Kreislaufwirtschaft zu stärken.
Quelle und Links
- Meldung Advancing Climate, Environmental and Social Goals Through Public Procurement
- Report: Advancing Climate, Environmental and Social Goals Through Public Procurement
Verwandte Beiträge
Titelbild: Parradee – Adobe