
Ein Online-Tool unterstützt bei der umweltverträglichen Beschaffung von Pkw. Neben umweltbezogenen Mindestanforderungen und Zuschlagskriterien, die in die Ausschreibung von Pkw übernommen werden können, steht auch ein Lebenszykluskosten-Rechner zur Verfügung.
In Deutschland werden jährlich über 20.000 Fahrzeuge von der öffentlichen Hand beschafft – ohne ÖPNV und Eigenbetriebe wie die Abfallwirtschaft. Dieses Finanz- und Nachfragevolumen begründet eine besondere Verantwortung für eine umweltfreundliche Beschaffung in diesem Bereich.
Ergebnis eines Forschungsprojektes
Das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) hat im Rahmen eines Projektes Lösungsansätze für wichtige Kernbereiche der umweltverträglichen Beschaffung von Pkw durch die öffentliche Hand entwickelt. Vorrangiges Ziel war die breite Anwendbarkeit durch geeignete und einfach zu handhabende Instrumente für den Beschaffungsprozess.
Die Ergebnisse und Tools wurden in enger Zusammenarbeit mit den Bundesländern Berlin, Brandenburg und Hessen entwickelt und sind öffentlich unter nachhaltige-oeffentliche-pkw-beschaffung.de verfügbar.
Im Mittelpunkt des Projektes standen die folgenden Elemente:
- Ableitung von Umweltanforderungen, die als Mindestanforderungen und Zuschlagskriterien übernommen werden können.
- Erstellung eines Online-Tools zur Sensibilisierung und Information bei der Bedarfsermittlung und die Ausschreibung.
- Überarbeitung und Weiterentwicklung eines Lebenszykluskosten-Berechnungstools als Grundlage für die Angebotswertung.
Quellen und Links
- Sämtliche Angebote und Downloadmöglichkeiten stehen unter nachhaltige-oeffentliche-pkw-beschaffung.de zur Verfügung.
- ifeu: Entwicklung von Instrumenten für die umweltverträgliche Beschaffung von Pkw durch öffentliche Stellen
- Abschlussbericht des Projektes (PDF, 75 Seiten)
Verwandte Beiträge
Titelbild: John Matychuk – Unsplash