
Das Kompetenzzentrum Innovative Beschaffung (KOINNO) erweitert seinen Beratungs- und Informationsanspruch auf die Anbieterseite. In Zusammenarbeit mit der VDI Technologiezentrum GmbH (VDI TZ) werden nun auch Start-ups und KMU bei der Erschließung des öffentlichen Sektors mit einem eigenen Website-Bereich unterstützt.
Seit 2013 informiert und berät das Kompetenzzentrum Innovative Beschaffung im Auftrag des BMWK öffentliche Beschaffer. Mit der Neuvergabe des Auftrags hat sich das Leistungsspektrum auf die Anbieter innovativer Produkte und Dienstleistungen erweitert. Diesen Aufgabenbereich übernimmt das VDI TZ.
Chancen in der öffentlichen Beschaffung nutzen
Die erweiterten Services und Arbeitshilfen auf der KOINNO-Webseite sollen zeigen, wie Start-ups und KMU vorgehen können, um ihre Chancen und Möglichkeiten in der öffentlichen Beschaffung zu nutzen.
Der digitale Anbieter-Bereich umfasst Informationen rund um das Thema „öffentliche Beschaffung“ in Form von einführenden Erklärungen, Praxisbeispielen, weiterführenden Leitfäden sowie Seminaren und Veranstaltungen, auf denen sich Start-ups und KMU untereinander und mit öffentlichen Auftraggebern austauschen können.
„E-Marktplatz“ angekündigt
Darüber hinaus wurde ein „E-Marktplatz“ für Mitte des Jahres angekündigt. Dieser soll als intermediäre Plattform dem öffentlichen Sektor die Möglichkeit geben, „beschaffungsrelevante Herausforderungen zu veröffentlichen und Unternehmen ihre innovativen Lösungen zu präsentieren“.
Social-Media-Themenwoche
Die neuen Angebote wurden Mitte Mai in einer Social-Media-Themenwoche auf Twitter über den Account des VDI @technikzukunft vorgestellt.
Wir freuen uns seit Juli 2021 an @KOINNO_BMWK für das @BMWK mitzuwirken. Bis 18.05. wollen wir hier über das Thema innovative #Beschaffung informieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website: https://t.co/53Urg6SkeF#Innovation #TZKoinno pic.twitter.com/kSuvF44Pb4
— VDI Technologiezentrum GmbH (@technikzukunft) May 11, 2022