
Im Kompetenzdreieck zwischen IT, Verwaltung und Recht unterstützt die GovTech Gruppe – eine Weiterentwicklung der cosinex Gruppe – Staat und Verwaltungen im stetig voranschreitenden Prozess der Digitalisierung. Mit ihrem Geschäftsbereich Ventures beteiligt sich die Gruppe an Start-ups aus diesem Bereich und unterstützt als Accelerator Gründer beim Aufbau ihrer Unternehmen.
Mit ROADIA profitiert eines der ersten deutschen Start-ups im Bereich intelligenter Verkehrssensoren für die „Smart-City“ von morgen vom Branchen-Know-how der GovTech Gruppe. Das in Berlin gegründete Unternehmen verbindet innovative optische Methoden mit künstlicher Intelligenz zu multifunktionalen Datensensoren für die Unterstützung öffentlicher Verwaltungen bei der Entwicklung der smarten Stadt von morgen.
Vernetzte Fahrzeuge, intelligente Ampeln und ein Verkehr, der sich fast wie von Geisterhand selbst lenkt: Das und vieles mehr verbindet man mit dem Thema Mobilität in der „Smart City“. Um diese Vision Realität werden zu lassen, benötigen auch öffentliche Verwaltungen große Mengen an Daten. Wesentliche Herausforderungen sind dabei die Erhebung, Bereitstellung und Verarbeitung solcher Daten in Echtzeit.
ROADIA hat sich zum Ziel gesetzt, diese Herausforderungen smart durch eine Verbindung optischer Methoden und künstlicher Intelligenz zu lösen und die öffentlichen Verwaltungen auf diese Weise zu unterstützen. Nur wenige Monate nach dem Start kommen die ersten Lösungen bereits zum Einsatz.
Ausschreibung im Bereich der Verkehrszählung gewonnen
„Für uns war es wichtig, unsere neuen Ansätze möglichst schnell auch in der Praxis unter Beweis zu stellen“, erklärt Markus Hantschmann, einer der drei Gründer von ROADIA. „Gestartet sind wir daher mit der Aufgabenstellung einer volldigitalen Verkehrszählung.“
In den kommenden Monaten sollen die Sensoren schrittweise intelligenter und um weitere Funktionen wie die Geschwindigkeitsmessung ergänzt werden.
„Unmittelbar nach Beteiligung durch die GovTech Gruppe konnten wir gemeinsam mit cosinex, dem führenden Unternehmen der Gruppe, eine EU-weite Ausschreibung des Landes Schleswig-Holstein im Bereich der Verkehrszählung gewinnen“, freut sich Mykhaylo Filipenko, Gründer und Geschäftsführer der ROADIA GmbH.
Über die GovTech Gruppe / GovTech Ventures
GovTech Ventures ist ein Bereich der GovTech Gruppe. Mit ihm unterstützt sie Gründer und Start-ups nicht nur durch Kapital, sondern auch als „Accelerator“ durch projekt- und verwaltungsspezifisches Know-how auf zentralen Feldern des E-Government. Zugleich wird die für den Zugang zu öffentlichen Aufträgen essenzielle, aus Projekten und Auftragsbeziehungen verschiedenster Art mit zahlreichen öffentlichen Verwaltungen Deutschlands gewachsene Reputation der Unternehmen der Gruppe in die Partnerschaft eingebracht.
Die Unternehmen der Gruppe unterstützen seit über 20 Jahren mit ihren Softwarelösungen die öffentlichen Verwaltungen in Deutschland bei der Entwicklung ihrer digitalen Services für Bürger und Unternehmen.
Über ROADIA

ROADIA macht den Straßenverkehr durch innovative Lösungen sicherer, indem Hardware und künstliche Intelligenz zu völlig neuen Lösungen kombiniert werden. Mit AI-basierten Verkehrsdatenerfassungen, die bereits an über 100 verschiedenen Knotenpunkten durchgeführt wurden, geht das Potsdamer Start-up einen wichtigen Schritt in Richtung autonomer Verkehrsmanagementsysteme.
Bildrechte: Pexels – Pixabay