Die Software cosinex Vergabemarktplatz (VMP) bildet die technische Basis für eine Vielzahl von Vergabeplattformen. Neben Anpassungen an geänderte rechtliche und technische Anforderungen arbeitet ein Entwicklungs-Team auch kontinuierlich an funktionalen Weiterentwicklungen.
In den vergangenen Wochen wurden den Betreibern der Vergabeplattformen auf Basis unserer Lösungen drei neue Versionen (8.6, 8.7 und 8.8) mit einer Reihe von Erweiterungen bereitgestellt. Zu den wichtigsten Änderungen:
Barrierefreie PDF-Formulare (PDF/UA)
Im Zuge der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen müssen auch PDF-Dateien und andere Inhalte auf Websites, in mobilen Anwendungen und elektronischen Verwaltungsabläufen barrierefrei gestaltet werden. In diesem Zusammenhang wurden innerhalb des Vergabemarktplatzes die technischen Voraussetzungen zur Gestaltung barrierefreier PDF-Dateien nach dem für die Barrierefreiheit maßgeblichen Standard PDF/UA geschaffen.
Die ersten vom System generierten PDF-Dateien wurden bereits gemäß den Vorgaben umgesetzt. Die Umsetzung weiterer PDF-Dateien erfolgt schrittweise bei Änderungen an den Formularen bzw. Vorgaben.
Verbesserungen bei Meldungen zur Vergabestatistik
Mit den ersten Rückmeldungen im Zuge der Nutzung des neuen Moduls zur Erstellung und Übermittlung der Meldungen an das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Maßgabe der Vergabestatistikverordnung wurden weitere Verbesserungen vorgenommen. Diese betreffen:
- eine Ausweitung der Datenübernahmen in die Meldungen aus vorgelagerten Verfahren nach Maßgabe der VOL/A (insb. für Vergabestellen in Hessen) sowie der VSVgV,
- weitere Datenübernahmen im Fall einer Losaufteilung bei EU-Verfahren, wenn mehr als ein Auftrag vergeben wurde
- automatische Vorbelegung des Zuschlagsdatums mit der Information aus dem Los, welches zuletzt bezuschlagt wurde,
- die unterschiedlichen Angaben zur Anzahl der Angebote werden über alle vergebenen Aufträge aufsummiert und übernommen,
- Erstellung individueller Textvorlagen für das Feld „Sonstige Angaben“
- u. a.
Neue Vorlagenfunktion: Unternehmenslisten (je Vergabestelle bzw. Mandant)
Um Unternehmen bspw. im Fall von beschränkten Ausschreibungen zur Angebotsabgabe aufzufordern, steht innerhalb des Vergabemarktplatzes das Modul „Unternehmen“ zur Verfügung. Dort kann nach registrierten Unternehmen gesucht werden, um entsprechende Einladungen an diese Unternehmen zu versenden. In bestimmten Konstellationen, wie z.B. bei Mini-Wettbewerben innerhalb eines Rahmenvertrags, werden oftmals die gleichen Unternehmen zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Um den Zugriff auf eine solche Auswahl zu vereinfachen, wurde mit der Version 8.7 die Funktion der Unternehmenslisten eingeführt. Unternehmen können in diesen Unternehmenslisten gruppiert werden.
Innerhalb der Projekträume (je Vergabeverfahren oder auch Verhandlungsrunde) kann auf die so verwalteten Listen und die dort gespeicherten Unternehmen als potenzielle Bieter zugegriffen werden.
Multi-Datei-Upload
Um die Zusammenstellung der Vergabeunterlagen zu beschleunigen, können mit der neuen Version 8.7 mehrere Dateien auf einmal in den Projektraum hochgeladen werden. Je Vergabeunterlagen-Kategorie stehen hierfür neue Upload-Funktionalitäten zur Verfügung.
Vorlagen zur Auswahl des Wirtschaftsteilnehmers bei vergebenen Aufträgen
Im Bereich der Oberschwellenverfahren müssen im Zusammenhang mit der Erstellung der Bekanntmachung vergebener Aufträge in Abschnitt V (Auftragsvergabe) Angaben zum Wirtschaftsteilnehmer gemacht werden, der den Zuschlag erhalten hat. Um die Erfassung der Daten zu vereinfachen, wurde die Vorlagenfunktion in diesem Bereich überarbeitet. In den Vorlagen werden nun alle Unternehmen aufgelistet, die ein elektronisches Angebot abgegeben haben.
Rollout der neuen EU-Schnittstellenvorgaben und NUTS-Codes 2021
Zur Informationsübermittlung der EU-Bekanntmachungen über die im Vergabemarktplatz integrierte Schnittstelle zum Amt für Veröffentlichung der EU müssen die Datensätze die Struktur- und Geschäftsregelvorgaben des Amtes für Veröffentlichung der EU erfüllen. Diese Vorgaben werden vom Amt für Veröffentlichung der EU in unregelmäßigen Abständen (meist mehrfach im Jahr) aktualisiert.
In der neuesten Aktualisierung erfolgt nun eine Umstellung der NUTS-Code Klassifikation von NUTS-2016 auf NUTS-2021.
- Änderungen bei den NUTS-Codes ergeben sich nicht für Regionen in Deutschland, sondern nur im europäischen Ausland.
- Der generische NUTS-Code 00, welcher bisher verwendet werden konnte, um Regionen zu beschreiben, die bisher nicht über die NUTS-Codes Klassifizierung abgedeckt waren, entfällt und kann nicht mehr genutzt werden. Alternativ ist für solche Regionen nun der entsprechende Ländercode zu nutzen.
Weitere Neuerungen
Einen Überblick über alle Änderungen und die entsprechenden Release-Notes finden Nutzer unserer Lösungen wie gewohnt in unserem Service- & Support-Center.
Wichtiger Hinweis – End of Support für Microsoft Internet-Explorer 11 und Microsoft Legacy-Edge
Wie bereits angekündigt, wird mit den im zweiten Quartal 2021 erscheinenden Versionen unserer Lösungen Vergabemarktplatz und Vergabemanagementsystem analog der Produktzyklen von Microsoft auch ein weiterer Wechsel in Bezug auf Support und Qualitätssicherung für die Versionen des Microsoft Internet Explorers (kurz IE) vollzogen. Der nunmehr bereits fast sieben Jahre alte Internet Explorer 11 sowie der Microsoft Legacy Edge-Browser wird in unseren Standard-Testumgebungen sowie bei der zukünftigen Weiterentwicklung vom aktuellen Edge-Browser (basierend auf Chrome) aus dem Hause Microsoft abgelöst.
Dies entspricht grob den Produktzyklen des Herstellers Microsoft, der einen sog. EOL (End of life) für den Browser Microsoft-Edge in der sogenannten Legacy Variante für März 2021 angekündigt hat.
Die Unterstützung der aktuellen Generationen der Internet-Browser Chrome, Firefox und Safari bleiben hiervon unberührt; diese sind weiterhin fester Bestandteil unserer Qualitätssicherungs- und Testlandschaft.
Verwandte Beiträge
Sehr geehrte Damen und Herren,
wo erkenne ich, ob ich etwas aktualisieren muss?
Sehr geehrte Frau Pauli,
mit Ausnahme der Abgabe elektronischer Angebote sind die Vergabeplattformen auf Basis des cosinex Vergabemarktplatzes vollständig webbasiert. Somit müssen Nutzer einer Vergabestelle oder eines Unternehmens keinerlei Aktualisierungen vornehmen. Sofern Änderungen den Prozess der elektronischen Abgabe von elektronischen Angeboten und somit das Bietertool betreffen, erfolgen diese Aktualisierungen automatisch beim Start des Bietertools.
Mit besten Grüßen
Ihr Redaktions-Team