
Beginnend mit dem heutigen Tag werden auch bei EU-weiten Auftragsbekanntmachungen nur noch diejenigen entgegengenommen, deren CPV-Code-Klassifizierung der bereits Ende 2019 angekündigten Vorgabe der EU-Kommission entspricht. Die CPV-Code-Suchmaschine cpvcode.de wurde daher erweitert und hilft nun auch bei der Einhaltung der neuen Vorgabe.
Mit der sog. Regel ″R388″ fordert die EU-Kommission eine strikte Zuordnung der ausgeschriebenen Art der Leistung zum Haupt-CPV-Code.1 Entsprechend wurden die CPV-Codes bzw. Abteilungen eindeutig dem Bereich Lieferleistungen (CPV-Codes aus den Abteilungen 0 bis 44 oder 48), Bauarbeiten (CPV-Codes aus der Abteilung 45) und Dienstleistungen (CPV-Codes aus den Abteilungen 49 bis 98) zugeordnet.
Alle EU-weiten Vorinformationen, die in Bezug auf die Leistungsart keinen passenden Haupt-CPV-Code aufweisen, werden von der EU-Schnittstelle bei Entgegennahme der Bekanntmachungen abgelehnt. Seit dem heutigen Tag gilt diese Regel nun nicht mehr nur für Vorinformationen, sondern auch für Bekanntmachungen über Auftragsvergaben. Die richtige Zuordnung des CPV-Codes wird durch die Vergabeplattformen auf Basis der cosinex Technologie sowie im Vergabemanagementsystem bereits vor der Übermittlung der Bekanntmachung verifiziert, sodass Nutzer rechtzeitig auf einen ggf. nicht passenden CPV-Code hingewiesen werden.
Um alle Anwender bzw. Vergabestellen, die noch nicht mit unseren Lösungen arbeiten, bei der Auswahl zu unterstützen, wurde die Zuordnung des CPV-Codes zu den drei Leistungsarten (Bau-, Liefer- und sonstige Dienstleistungen) mit Hilfe einer grafischen Kennzeichnung auch in die CPV-Code-Suchmaschine integriert.
Die Kennzeichnung der Leistung ist nach der Eingabe des Suchbegriffes sichtbar.

So werden nun alle für Lieferleistungen einschlägigen Abteilungen bzw. Codes mit einem roten Label gekennzeichnet bzw. mit einem blauen Label für Bauarbeiten sowie einem grünen Label für Dienstleistungen.
Neu ist auch, dass bei einer großen Ergebnismenge (und damit „langen“ Seite) beim vertikalen Scrollen die zugehörige Abteilung sowie das Label oben auf der Seite fixiert sind, um die Codes aus Unterkategorien einfacher der jeweiligen übergeordneten Abteilung und damit einer Leistungsart zuordnen zu können.
Die Funktion wurde gleicherweise in den angebotenen Sprachen auch in der internationalen Version der CPV-Code-Suchmaschine unter https://cpvcode.eu integriert.

Verwandte Beiträge
Die Verbesserung der Qualität des Inhaltes der TED-Datenbank durch die Verbesserung der Qualität der Vergabe der CPV-Kodes ist ein Thema, dem ich mich als selbständiger Informationsvermittler für die Datenbank TED schon viele Jahre meines aktiven Berufslebens in diesem Bereich seit 1994 und bis 2012 gewidmet habe. Ich bin gespannt, was diese neue Regelung nun in dieser Richtung bringen wird.
Auch in meiner jetzigen ehrenamtlichen Arbeit als Vorsitzender des Landesverbandes Berlin-Brandenburg des Fahrgastverbandes PRO BAHN beschäftige ich mich immer noch mit der Datenbank.
Meine Beschäftigung damit hat am 02.01.1985 angefangen, da ich an diesem Tag eine Tätigkeit bei ECHO-European Commission Host Organisation in Luxembourg begonnen habe. Und hier war TED, vor den Zeiten des Internet, auf einem Rechner abrufbar. Und in Zeiten vor dem Internet wurden noch täglich Magnetbänder von der Saarbrücker Zeitung, die damals das gedruckte Amtsblatt mit den öffentlichen Ausschreibungen produziert hat, per Auto von Saarbrücken nach Luxembourg in das Rechenzentrum von SIEMENS gefahren, bei dem die Datenbanken von ECHO “ gehostet“ wurden.