Der eigene Internet-Auftritt ist ein vielfach unterschätztes Medium, um potentielle Bieter über laufende Vergabeverfahren zu informieren.

Analysen ausgewählter Vergabeplattformen auf Basis der cosinex-Technologie zeigen: Viele Interessenten, die auf Vergabeunterlagen zugreifen möchten, finden diese über die Webseite der Vergabestellen, die unsere sog. TIS-Schnittstelle bereits eingebunden haben und so ihre Bekanntmachungen automatisiert auf der eigenen Homepage anzeigen.

Keinen Beitrag mehr verpassen? Jetzt für unseren Newsletter anmelden und Themen auswählen

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Insbesondere Gebietskörperschaften wie Kommunen und Kreisen kommt mit Blick auf die regionale Wirtschaft und ein entsprechendes Informationsangebot dabei eine besondere Bedeutung zu. Ergänzend werden heute oftmals weitere, zum Teil auftraggeber­spezifische Informationen rund um das öffentliche Auftragswesen in diesem Rahmen angeboten. Gerade im kommunalen Bereich findet man hier mitunter die Möglichkeit, sich für beschränkte Ausschreibungen oder freihändige Vergaben in Bieterdatenbanken der Auftraggeber eintragen zu lassen.

Im Hinblick auf die Bekanntmachung tritt ein weiterer Effekt hinzu: Eine möglichst breite Streuung der Information und damit ein mehr an Transparenz erhöhen die Wahrscheinlichkeit auf mehr und damit auch wirtschaftlichere Angebote; dies gerade in Zeiten der äußerst guten konjunkturellen Lage, in der sich viele Vergabestellen nicht über zu viele Angebote beklagen können.

So belegen Untersuchungen aus dem EU-Ausland, dass „mit der steigenden Zahl der Kandidaten der Preis gegenüber dem geschätzten Preis sinkt“ und im Durchschnitt „durch jeden zusätzlichen Bewerber bzw. Angebot der Endpreis bei einer öffentlichen Auftragsvergabe um durchschnittlich 3,9% abnimmt1.

Vor diesem Hintergrund unterstützen wir öffentliche Auftraggeber, Informationen auch auf der eigenen Homepage verfügbar zu machen, um Bieter bestmöglich zu informieren. In diesem Zusammenhang möchten wir Ihnen zwei Werkzeuge vorstellen, mit denen Nutzer von Vergabeplattformen auf Basis des cosinex potentielle Bieter im Rahmen des eigenen Internet-Auftritts besser informieren und gleichzeitig das eigene Internet-Angebot stärken können.

Automatische Anzeige der Bekanntmachungen auf der eigenen Homepage

Viele unserer Kunden nutzen bereits die sog. Tender Integration Service-Schnittstelle, kurz TIS-Schnittstelle, die die Einbindung der eigenen Veröffentlichungen in die Homepage ermöglicht, unabhängig davon, welche der knapp 20 Vergabeplattformen auf Basis der cosinex Technologie im Einsatz ist (vergabe.NRW, ausschreibungen.landbw.de, vergabe.niedersachsen, das Deutsche Vergabeprotal o.a.).

Dabei kann jede Vergabestelle die Schnittstelle nach ihren Anforderungen ausprägen lassen und festlegen, welche Arten von Bekanntmachungen (Auftragsbekanntmachungen / Teilnahmewettbewerbe oder auch Ex-ante und Vorinformationen und/oder vergebene Aufträge) angezeigt werden bzw. wie viele der jüngsten Bekanntmachungen (nur nationale oder auch EU-weite) auf der eigenen Webseite erscheinen sollen.

So können beispielsweise alle öffentlichen und europaweiten Ausschreibungen der Stadt Seelze, die auf die E-Vergabe mit dem Deutschen Vergabeportal setzt, zentral abgerufen werden: hier.

Einbindung der Video-Tutorials auf der eigenen Homepage

Nachdem die passende Bekanntmachung durch den Bewerber gefunden wurde, geht es nach reichlicher Vorbereitung an die Angebotsabgabe, die im digitalen Zeitalter inzwischen überwiegend elektronisch erfolgt. Trotz intuitiver Benutzerführung kann es zu Fragen kommen. Aus diesem Grund bieten wir seit Anfang des Jahres eine Video-Reihe für Bewerber mit Anleitungen sowie Tipps und Hilfestellungen rund um unsere Lösungen an.

Die Video-Reihe steht auf YouTube im cosinex Kanal, aber auch im Service- und Support-Center zur Verfügung. In fünf Videos wird eine Anleitung zur Teilnahme an Vergabeverfahren gegeben: Von der Registrierung und Anmeldung über den Zugriff auf Projekträume und die Archivierung von Verfahren bis hin zu der Anleitung zur Abgabe elektronischer Angebote. Dabei können dank des neuen Multiplattform-Bietertools auf allen Plattformen auf Basis der cosinex Technologie Angebote nach einheitlichen Schemata abgegeben werden.

Diese Videos können und dürfen auch auf der eigenen Homepage der Vergabestelle als ergänzende Hilfe angeboten werden. Die einfachste Möglichkeit, die Videos in Ihrer Internet-Präsenz anzeigen zu können, bietet YouTube selbst: Unter dem Punkt „Teilen“ bei YouTube direkt unter dem Video finden Sie als erstes die Funktion „Einbetten“. Hier generiert YouTube Ihnen entsprechende Code-Schnippsel, um die Videos in Ihrer Internet-Präsenz anzubieten.

Bildquelle: fotomek – Fotolia.com

Fussnoten

  1. Procedia Economics and Finance. Volume 25, 2015: Matus Gregaa/Juraj Nemecb: “Factors Influencing Final Price of Public Procurement: Evidence from Slovakia”. p. 546. Download at http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2212567115007686