
Bei der Vergabe von Aufträgen der Stadt Münster geht das Papierzeitalter zu Ende. Ab Januar 2020 ist vorgesehen, dass Interessierte ihre Angebote zu städtischen Ausschreibungen ausschließlich auf elektronischem Weg einreichen. Für europaweite Ausschreibungen ist die elektronische Angebotsabgabe schon seit 2016 obligatorisch. Dieses Verfahren gilt ab Januar für alle Ausschreibungen.
Pro Jahr veröffentlicht die Stadt rund 800 Ausschreibungen. Sie ergeben in der Summe ein Auftragsvolumen für die Wirtschaft im hohen zweistelligen Millionenbereich. Nicht wenige Firmen geben ihre Angebote zurzeit noch im Briefumschlag ab. Für sie bedeutet die elektronische Angebots-Einreichung eine Umstellung.
Um die Bieter dabei zu unterstützen, lädt das Zentrale Vergabemanagement der Stadt am Mittwoch, 13. November, von 9 – 11 Uhr ins Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt ein (Hauptausschuss-Zimmer, 1. OG). In dieser Veranstaltung wird unter anderem erläutert, wie man mit dem „Bietertool“ am PC elektronische Angebote abgeben kann.
Das Bietertool steht im Internet auf dem Vergabemarktplatz NRW zum kostenlosen Download zur Verfügung. Auf dem Vergabemarktplatz können Unternehmen nach Ausschreibungen recherchieren, Vergabeunterlagen herunterladen, mit Vergabestellen kommunizieren und elektronische Angebote einreichen. Fragen zur Veranstaltung können an den Bereich Vergabemanagement der Stadt unter der E-Mail-Adresse vergabe[@]stadt-muenster.de gesendet werden.
Verwandte Beiträge
Quelle und weitere Informationen: Stadt Münster
Bildquelle: hpgruesen, Pixabay