Bild zu Äpfel mit Birnen vergleichen

Häufig werden Ausschreibungen noch nach dem günstigsten Preis vergeben, obwohl starke Leistungsunterschiede bemerkbar sind, sodass besser auch Leistungskriterien berücksichtigt werden sollten. Aber auch wenn Leistungskriterien zum Einsatz kommen, stehen öffentliche Auftraggeber mitunter vor dem Problem, dass letzten Endes ein Angebot bezuschlagt wird, obwohl ein anderes Angebot den eigenen Anforderungen und Gegebenheiten besser entsprochen hätte.

Keinen Beitrag mehr verpassen? Jetzt für unseren Newsletter anmelden und Themen auswählen

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Eine neue Fortbildung der cosinex Akademie vermittelt Teilnehmern die Grundlagen der Angebotswertung und der verschiedenen Wertungsmethoden. Dabei wird auch für Nichtmathematiker verständlich vorgestellt, welche Faktoren bei der Auswahl der Wertungsmethode zu beachten sind und wie Kriterien passgenau ausgewählt und gewichtet werden können. Anhand der typischen Klassen von Wertungsmethoden wird auf die Funktionsweise der jeweiligen Methoden eingegangen und vermittelt, unter welchen Bedingungen eine Methode zum Einsatz kommen sollte und unter welchen Bedingungen sie für bestimmte Ausschreibungen nicht geeignet ist.

Die praxisnah gestaltete Fortbildung widmet sich darüber hinaus der Vermeidung von klassischen Fehlern bei der Angebotswertung und beleuchtet zudem die vergaberechtlichen Grundlagen sowie die einschlägigen Rechtsprechungen zur Angebotswertung ausführlich.

Das Seminar richtet sich insbesondere an Mitarbeiter in der Verwaltung, die sich mit der Auswahl der Wertungsmethoden und der Angabe von Eignungs- und Zuschlagskriterien befassen. Alle Teilnehmer werden durch den Besuch dieses Seminars in die Lage versetzt, zukünftig die Wertungsmethoden so zu wählen und zu justieren, dass sie den Anforderungen der jeweiligen Vergabe entsprechen. Im Rahmen des Seminars wird dabei auch auf die im cosinex Vergabemanagementsystem auswählbaren Wertungsmethoden sowie auf weitere mögliche Methoden eingegangen.

Die cosinex Akademie bietet darüber hinaus interessierten Vergabepraktikern ein breites Angebot. Aufgrund des Kleingruppenkonzepts kann in den Veranstaltungen auf die Fragen der Teilnehmer individuell eingegangen werden.

Aktuell werden die folgenden Fortbildungen angeboten:

Mit dem Seminar „Einführung in das Vergaberecht“ wird Ihnen ein fundierter Einblick in die Grundlagen und Strukturen des Vergaberechts gegeben. Die Kenntnis des grundlegenden Aufbaus und der Prinzipien in der Normgebung versetzt Sie in die Lage, auch für vergaberechtliche Detailfragen kompetent Lösungswege zu finden.

In der Fortbildung „UVgO für Vergabepraktiker“ werden neben einem rechtlichen Überblick über die den Unterschwellenbereich regelnde UVgO die Unterschiede zwischen der alten VOL/A und der UVgO herausgearbeitet. Abhängig vom Teilnehmerkreis werden auch verstärkt landesrechtliche Besonderheiten wie das Tariftreue- und Vergabegesetz NRW oder kommunale Vergabegrundsätze behandelt.

In der Fortbildung „Organisation von Vergabeprozessen und zentraler Vergabestellen“ geht der leitende Stadtverwaltungsdirektor der Stadt Köln a.D., Werner Adams, der Frage nach, welche Aufgaben sich in zentralen Vergabestellen bündeln lassen und wie zentrale Vergabestellen und Vergabeprozesse möglichst effizient aufgebaut bzw. in den jeweiligen Strukturen gestaltet werden sollen.

In unseren Anwenderschulungen, der zweitägigen „Anwenderschulung Vergabemanagementsystem“ und dem eintägigen Seminar „Anwenderschulung Vergabemarktplatz“, werden von erfahrenen Projektleitern aus unserem Haus die zentralen Funktionen der jeweiligen Lösung vorgestellt. Jedem Teilnehmer steht für die Übungseinheiten ein eigener PC zur Verfügung, sodass das Gelernte direkt im System nachvollzogen und vertieft werden kann.

Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen der cosinex Akademie sowie Anmeldemöglichkeiten zu den einzelnen Fortbildungen finden Sie unter akademie.cosinex.de.

Bildquelle: DDRockstar – fotolia.de