Liebe Leser des cosinex Blogs,
der letzte Rückblick zum Unternehmens-Blog der cosinex ist nunmehr fast ein Jahr her. Die seinerzeit formulierten Ziele für unseren Blog haben wir auch in 2014 konsequent – und wenn wir einen Blick auf die Besucherzahlen unseres Blogs werfen, u.E. recht erfolgreich – verfolgt wie erreicht. Unter der Berücksichtigung von Rückmeldungen, Bewertungen und Zugriffen unserer Blog-Leser hat unser Redaktionsteam für Sie ein nach Themen sortiertes „Best of“ aus allen Beiträgen des Blogs vom letzten Jahr zusammengestellt. Vielleicht entdecken Sie unter den genannten Stichworten auch den einen oder anderen interessanten Beitrag, den Sie noch nicht gelesen haben.
Für Ihr bisheriges Interesse möchte ich mich – im Namen der cosinex und insbesondere unseres Redaktionsteams – recht herzlich bedanken und wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern in den am häufigsten gelesenen Blog-Beiträgen.
Mit besten Grüßen zum jedenfalls meteorologischen Frühlingsbeginn
Ihr
Carsten Klipstein
Best of „cosinex Blog“ 2014
Vergaberechtsreform und EU-Vergaberichtlinien
Mit der anstehenden Vergaberechtsreform bzw. der Umsetzung der EU-Vergaberichtlinien insbesondere im Hinblick auf die kommende Pflicht zur E-Vergabe haben wir uns in verschiedenen Beiträgen befasst. Die wichtigsten (und am meisten besuchten) Beiträge waren:
- Neue EU-Vergaberichtlinien: Pflicht zur E-Vergabe früher als erwartet?
Eine der wohl umfassendsten Darstellungen der EU-Vergaberichtlinien im Hinblick auf die kommende Pflicht zur E-Vergabe von Herrn Michael Wankmüller exklusiv für cosinex Blog. - Mit der Umsetzung der EU-Vergaberichtlinien (bzw. spätestens zum 18. April 2016) wird u.a. die „Elektronische Weiterleitung der Bekanntmachung an die EU“ zur Pflicht. Ein Beitrag des Produktmanagers unserer Lösung Vergabemarktplatz (VMP), Hr. Carsten Czyszewski, stellt vor, was hierunter zu verstehen ist.
- Der Beitrag „Eckpunktepapier des BMWi zur Vergaberechtsreform“ gibt einen Überblick über die wesentlichen Eckpunkte und Ziele der anstehenden Vergaberechtsreform.
E-Vergabe
Die aus unserer Sicht spannendsten und meist gelesenen Beiträge zum Thema E-Vergabe über die anstehende Vergaberechtsreform hinaus waren:
- Im Beitrag „Der Einsatz von E-Mails bei Vergabeverfahren“ werden die Probleme beim Einsatz von E-Mails als (elektronisches) Kommunikationsmittel bei förmlichen Vergabeverfahren am Beispiel einer Entscheidung der Vergabekammer des Bundes beleuchtet.
- Zum sog. CPV-Code gab es zwei interessante Beiträge zu der Frage: Wie genau muss die Auswahl des CPV-Codes erfolgen? (vor dem Hintergrund eines Urteils der Vergabekammer des Bundes) sowie eine Hilfestellung zur Verwendung des CPV-Codes für Vergabestellen und Unternehmen.
- Ein auch in den Social-Media-Kanälen und Communities beachteter Artikel betraf eine Frage „am Rande“: Wie schreibt man eigentlich E-Vergabe richtig? (bzw. eVergabe versus e-Vergabe!?).
E-Vergabe mit cosinex
Natürlich kamen auch Beiträge zu den aktuellsten Entwicklungen unserer Lösungen im Bereich der E-Vergabe nicht zu kurz:
- Die Version 6.5 des Vergabemarktplatz stellte für den Endanwender deutlich “sichtbare” neue Funktionen bereit: von der Integration der Bekanntmachungen in die eigene Homepage und umfassenden Projektstatistiken über erweiterte Plausibilitätsprüfungen bis hin zur Vereinfachung der Projekterfassung. Mehr zu den Highlights der Version finden Sie in dem Beitrag „Der Überblick über die wichtigsten Neuerungen der Version 6.5„.
- Aufgrund der u.a. erforderlichen Erneuerung bestimmter Signaturzertifikate im Bereich der elektronischen Angebotsabgabe wurde im Juli ein sog. Minor-Release als Zwischenversion zur Verfügung gestellt. Als spannende Erweiterung wäre hier besonders die mandanten- bzw. vergabestellenabhängige Anzeige der Anzahl eingegangener elektronischer Angebote vor dem Angebotseröffnungs- bzw. Submissionstermin hervorzuheben. Mehr dazu in „VMP Minor-Release: Neue Version 6.5.2 des Vergabemarktplatz„.
- Neue Version 6.6 des VMP enthielt eine Reihe von Erweiterungen, die sich als Anregungen aus dem praktischen Einsatz der Lösung bei über 1.500 Vergabestellen ergeben haben: Textvorlagen für Freitextfelder, Anpassungen an der Benutzeroberfläche sowie einige technische Verbesserungen “unter der Haube”.
- Bei der neuen Version 6.0 des Vergabemanagementsystems erwarteten die VMS-Nutzer neue Benutzeroberfläche, personalisierte Startseite, Textvorlagen für Freitextfelder der Verfahrensangaben und vieles mehr: Version 6 des cosinex Vergabemanagementsystems.
- In dem Beitrag „Neue Standardschnittstelle zu Dokumentenmanagementsystemen“ wird ein Überblick über die neue Schnittstelle zur Übergabe der im System geführten „E-Vergabeakten“ an Dokumentenmanagementsysteme (DMS) präsentiert, der auch im Hinblick auf das E-Government-Gesetz und die kommenden Grundsätze der elektronischen Aktenführung zukünftig in der Praxis eine zunehmend größere Bedeutung zukommen wird.
Wir freuen uns über Ihr Feedback und wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!