
Der cosinex Vergabemarktplatz ist die technische Basis für viele erfolgreiche E-Vergabeplattformen in Deutschland. Von vergabe.NRW bis hin zum Deutschen Vergabeportal setzen inzwischen über 1.000 Vergabestellen für die Durchführung von elektronischen Vergabeverfahren (kurz E-Vergabe) auf diese Technologie.
In der letzten Version des Vergabemarktplatz bezogen sich einige der zahlreichen Neuerungen auf die Aktualisierung von Basiskomponenten und vorhandenen Schnittstellen; viele Änderungen an der Software waren damit für die Nutzer nicht sofort erkennbar. Grund genug, zum Jahresende einen Ausblick auf Version 6.5 des Vergabemarktplatz zu geben.
Wichtige Neuerungen und Erweiterungen im Vergabemarktplatz 6.5
Schnittstelle zur automatischen Einbindung der Bekanntmachung in die eigene Homepage
Mit dieser Schnittstelle können alle Bekanntmachungen der über eine der Installationen des Vergabemarktplatz abgewickelten Vergaben und Veröffentlichungen auch automatisch auf der eigenen Homepage angezeigt werden (Näheres hierzu finden Sie auch in einem gesonderten Blog-Beitrag zu dieser neuen Funktion).
Vollständige Überarbeitung der EU-Verfahrensangaben
Die Webformulare zur Erfassung der EU-weiten Vergaben (SIMAP 1-3) wurden vollständig überarbeitet. Neben Anpassungen der Datenerfassung an neueste Web- und Usability-Standards sowie eine Verbesserung der Plausibilitätsprüfungen wurde auch die Ausgabe in PDF-Formulare aktualisiert. Ebenfalls wurde die OJS eSender-Schnittstelle grundlegend überarbeitet und auf die neueste XSD-Version der EU portiert. Diese Umstellung wurde durch die EU mit einer erneuten eSender-Zertifizierung bestätigt.
Neue Ausschreibungstypen
Neu ist die Möglichkeit, Vergabeverfahren nach Maßgabe der Vergabeverordnung für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit (VSVgV) über den Vergabemarktplatz elektronisch abzuwickeln (SIMAP 16-18). Auch für diese Formulare ist cosinex durch die EU zertifiziert worden, somit können die Bekanntmachungen über die eSender-Schnitsttelle an die EU versendet werden.
Hinzu kommen neue „Sonstige“ Verfahrenstypen, die nicht in unmittelbarer Anwendung vergaberechtlicher Vorschriften erfolgen. Damit können nicht nur Konzessionen und Interessenbekundungsverfahren, sondern auch „VOF-Vergaben unterhalb der Schwellenwerte“ komfortabel abgewickelt werden.
Verbesserung der Suche nach Unternehmen
Die bis zu 65.000 registrierten Unternehmen in einer Vergabeplattform auf Basis des cosinex Vergabemarktplatz sprechen einerseits für die hohe Akzeptanz auf Seiten der Unternehmen sowie für die ausgesprochen gute „Usability“, andererseits macht diese große Zahl die Suche nach Unternehmen – z.B. zur Aufforderung für die Abgabe eines Angebotes bei beschränkten Ausschreibungen und freihändigen Vergaben – für Vergabestellen nicht einfacher.
In der aktuellen Version gibt es bereits sowohl eine Freitextsuche als auch eine Suche nach Tätigkeitsbereichen, um die gesuchten Bewerber zu finden. Diese Suche wird mit der Version 6.5 im Hinblick auf Erkenntnisse aus der bisherigen Praxis weitgehend überarbeitet, damit Vergabestellen die Unternehmen, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, noch einfacher als bislang finden. So wird es mit der neuen Version 6.5 z.B. möglich sein, über bestimmte Kriterien in den Stammdaten wie z.B. die Postleitzahl oder den Ort u.v.m. zu suchen.
Suche nach eigenen Ausschreibungen
Neben der bisherigen Darstellung der eigenen Ausschreibungen in Tabellen und der Möglichkeit, diese zu sortieren, wird mit der neuen Version auch eine Volltextsuche über die eigenen Ausschreibungen möglich gemacht.
Kopieren von Ausschreibungen
Viele Vergabeverfahren einer Vergabestelle ähneln sich mit Ausnahme einzelner Angaben oder betreffen die Vergabe regelmäßig wiederkehrender Leistungen. Um die Erfassung solcher Ausschreibungen zu vereinfachen, wird ab der Version 6.5 des Vergabemarktplatz die Möglichkeit geboten, die Meta-Daten von Vergabeverfahren (Bezeichnung, Vergabeordnung, Verfahrensart u.v.m.) inkl. der vollständigen Verfahrensangaben zu „kopieren“. Dadurch können Verfahren in Vorbereitung, laufende sowie abgeschlossene Verfahren als Vorlage für neue Verfahren verwendet werden.
Neues Modul „Berichte“
Mit dem neuen Modul „Berichte“ besteht die Möglichkeit, individuelle Projektstatistiken je Vergabestelle zu generieren. Jeder Bericht kann dabei in verschiedenen Dateiformaten (von PDF über Excel bis XML) generiert und heruntergeladen werden, um diesen entweder lokal zu archivieren oder in bestehenden Drittsystemen weiter zu verarbeiten.
Pro Bericht können dabei flexibel unterschiedliche Kriterien wie Vergabeordnung, Projektstatus, Zeitraum u.v.m. vorgegeben werden. In diesem Zusammenhang wurde auch eine neue Rolle „Controller“ eingeführt, mit der eine Beschränkung des Zugriffs auf das neue Modul und damit auf die Berichte über alle Vergabeverfahren der Vergabestelle gesteuert werden kann.
Für Unternehmen
Vor dem Hintergrund der immer größer werdenden Akzeptanz elektronischer Angebote bei vielen Vergabestellen wurde auch im Bereich des Bietertools eine Vielzahl an Anpassungen vorgenommen. Diese Neuerungen ermöglichen eine komfortablere Installation und eine noch einfachere Abgabe elektronischer Angebote. Zudem ist das Bietertool nun offiziell für die Nutzung unter Linux- und Mac-Betriebssystemen freigegeben.
Bereitstellung und Ausblick 2014
Alle oben genannten Funktionalitäten werden im Rahmen einer neuen Verfahrensversion den jeweiligen Betreibern zur Verfügung gestellt. Einzelne der oben genannten Funktionen oder Schnittstellen bedürfen einer gesonderten Freischaltung durch die Betreiber bzw. die Projektleitung der jeweiligen Installationen.
Eine detaillierte Release-Note wird mit Bereitstellung der Version allen Betreibern zur Verfügung gestellt und zeitgleich im Service- und Support-Center (Bereich Vergabestellen) veröffentlicht.
Das kommende Jahr steht dann ganz im Zeichen der kommenden Version 7 des Vergabemarktplatz. An dieser wird bereits seit über einem Jahr parallel zur normalen Weiterentwicklung gearbeitet. Mit Abschluss der Version 6.5 im kommenden Jahr wird dann das gesamte VMP-Team den Fokus auf die Entwicklung der neuen Version 7 legen.
Verwandte Beiträge
Die neue Version 6.5 des Vergabemarktplatz wurde allen Kunden bzw. Betreibern bereitgestellt.
Die aktuelle Dokumentation sowie die Release-Note stehen im Support-Center (http://www.support.cosinex.de) zur Verfügung.
Für Rückfragen zur neuen Version wenden Sie sich an das Service- und Support-Team der cosinex.